ANDALUSIEN : VON DER PRACHT DES KALIFATS BIS ZUM TRIUMPH DER RECONQUISTA
Mit Christina Burgos
Es waren die Vandalen, die der Region Andalusien ihren Namen verliehen, doch erst die Araber machten Sevilla, Cordoba und Granada zu den glanzvollsten kulturellen Zentren des Mittelalters. Nachdem die Katholischen Könige das Land im Zuge der Reconquista von den Mauren zurückerobert hatten, bereicherten diese ihrerseits das städtische Kulturerbe dieser großartigen Region. Sie verwandelten am südlichsten Punkt Europas die ehemaligen Moscheen der Araber in prachtvolle Kathedralen. Der Süden Spaniens, ein Land der Nomaden, hat es geschafft, seine außergewöhnlichen Schätze, die eindrucksvoll von der Größe und Schönheit der verschiedenen Zivilisationen zeugen bis in die heutige Zeit zu bewahren.
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM
1. TAG – FLUG NACH MALAGA UND FAHRT NACH GRANADA
Treffpunkt am späten Vormittag am Flughafen Basel, wo Sie einen Flug nach Malaga nehmen. Sie werden von Ihrer deutschsprachigen Reiseleiterin in der Ankunftshalle empfangen. Privater Transfer nach Granada.
—
Bezug Ihres Hotels, inklusive Abendessen und Übernachtung in Granada.
2. GRANADA UND DIE GLANZBAUTEN DER NASRIDENSTADT
Nach dem Frühstück im Hotel entdecken Sie die Stadt Granada. Nach der Rückeroberung Cordobas im Jahre 1236 entwickelt sich Granada zum Zentrum des andalusischen Islam. In mehr als 250 Jahren vollbrachte dieses kleine Emirat die unglaubliche Meisterleistung, sich neben dem mächtigen Castilla als florierendes Zentrum zu behaupten. 1492 allerdings bereiteten die katholischen Könige dem letzten muslimischen Königreich in Spanien gewaltsam ein Ende. Ein Rundgang durch das Stadtzentrum führt Sie zur Kathedrale von Granada – einem gewaltigen Gebäude, das im Stil der Gotik und der Renaissance errichtet wurde. Die Capilla Mayor zählt zu den sehenswertesten Kapellen Spaniens. Direkt neben der Kathedrale befindet sich die Capilla Real, in der die sterblichen Überreste der katholischen Könige ruhen. In der Kapelle befindet sich außerdem ein kleines Museum, in dem die bemerkenswerte Sammlung altniederländischer Gemälde von Königin Isabella ausgestellt ist. Anschließend besichtigen Sie den Corral del Carbón aus dem 14. Jahrhundert, die einzige noch intakte Karawanserei Spaniens. Bewundern Sie das imposante Eingangstor und die eleganten Arkaden.
—
Inklusive Mittagessen.
—
Den Nachmittag verbringen Sie mit einem Spaziergang durch das historische Herz Stadt. Im Albaicín-Viertel können Sie sich noch heute auf die Spuren der alten maurischen Stadt begeben: verwinkelte Gassen mit weiß getünchten Mauern, Genuss und Lebensstil aus muslimischer Zeit. Von den Hängen des Hügels aus eröffnen sich Ihnen herrliche Ausblicke auf die Stadt und die Alhambra. Danach sehen Sie sich den Palast Dar al-Horra an, der sich durch filigranen Stuck und ruhige Innenhöfe auszeichnet – ein Paradebeispiel für die Architektur aus der Zeit der Nasriden-Dynastie des 15. Jah rhunderts. Sie folgen den Spuren der Vergangenheit weiter zur Casa de Zafra. Das Gebäude wurde im 14. Jahrhundert inmitten des Viertels Axares (spanisch auch Deleite genannt, zu Deutsch „Genuss“) erbaut, einem Vorort von Albaicín, wo sich der Adel Andalusiens gern niederließ. Nach der Rückeroberung Granadas wurden die Paläste der Nasriden, darunter auch das Haus von Zafra, zu Klöstern umgewidmet. Auch das Bañuelo, eines der am besten erhaltenen arabischen Bäder der iberischen Halbinsel, befindet sich in der Nähe. Es stammt aus dem 11. Jahrhundert, der Regierungszeit von Bādīs und 'Abdallāh (1038–1090).
—
Rückkehr ins Hotel, freies Abendessen und Übernachtung in Granada.
3. TAG – DER PALAST DER ALHAMBRA UND DIE MOSCHEE–KATHEDRALE VON CÓRDOBA
Nach dem Frühstück im Hotel begeben Sie sich zur Alhambra und zum Generalife, zwei außergewöhnliche Meisterwerken der vergangenen Kulturen von Al-Andalus. Die auf einem Felsvorsprung über Granada thronende Alhambra mit ihren Palästen, Gärten, Kasernen und den wunderschönen Dekorelementen ist eine königliche Stadt für sich. Nicht weit von der roten Festung entfernt liegen die bezaubernden Gärten des Palasts Generalife, der mit zahlreichen Kanälen, Wasserbecken und Fontänen geschmückt ist und dem Paradies zu entstammen scheinen.
—
Inklusive Mittagessen.
—
Gestärkt machen Sie sich auf den Weg nach Córdoba. Den Status als einstige Hauptstadt von Al-Andalus verdankt sie Abd ar-Rahmān III. In Córdoba finden Sie leicht Zugang zur Geschichte einer Region, in der sich seit dem 8. Jahrhundert die jüdische, christliche und maurische Kultur die Hand gaben. Diese tausendjährige Stadt, die zum Weltkulturerbe zählt, bezeugt sehr lebendig die verschiedenen Kulturen, die hier im Laufe ihrer langen Geschichte wirkten. In der Mezquita, der berühmten Moschee-Kathedrale, die im Zentrum der Stadt steht, spiegelt sich diese Verflechtung von Kulturen wider, die der Stadt ihren Charme verleiht. Trotz der im 16. Jahrhundert vorgenommen Umbauten, als aus dem Gebetssaal eine Kathedrale erwuchs, hat das Gebäude seine ergreifende Schönheit im Wesentlichen bewahrt: ein Hain aus 8.550 Säulen, von denen keine der anderen gleicht und die aus der ganzen Welt stammen, erhebt sich aus dem gedämpften Halbdunkel des Gebetssaal.
—
Bezug Ihres Hotels, freies Abendessen und Übernachtung in Cordoba.
4. TAG – CÓRDOBA AL ANDALUS UND DIE MEDINA AZAHARA
Nach dem Frühstück im Hotel schlendern Sie durch das historische Zentrum und die Juderia, das ehemals jüdische Viertel von Córdoba mit seinen weißen, verwinkelten Gassen und blumengeschmückten Innenhöfen. Diese Viertel befanden sich in muslimischen Städten oft in der Nähe des Kalifenpalastes. Sie gelangen weiter zur Synagoge aus dem Mittelalter, die mit Stuckarbeiten im Mudéjar-Stil ausgestaltet ist. Am späten Vormittag besichtigen Sie die Kapelle San Bartolomé, ein ausgesprochenes Meisterwerk der Mudéjar-Kunst in Córdoba, neben der Königskapelle der Moschee-Kathedrale und der Synagoge. Der Begriff „Mudéjar“ stammt von „mudaddschan“ („derjenige, der bleiben durfte“). Er bezeichnet die Muslime, die nach der Reconquista in Spanien geblieben sind, aber auch einen Stil – die Mudéjar-Kunst, die Merkmale der verschiedenen Architekturstile der christlichen und muslimischen Welt vereint.
—
Inklusive Mittagessen.
—
Am Nachmittag geht es mit dem Bus zur archäologischen Stätte der Medina Azahara, einer Palaststadt, die 936 für Abd ar-Rahman III. erbaut wurde. Die Chroniken jener Zeit beschwören all den Luxus und die Pracht in dieser Stadt, die das mächtige Kalifat symbolisieren sollte. 1013 wurde die Medina von Berberheeren, die das Kalifat von Córdoba zu Fall brachten, dem Erdboden gleichgemacht und niedergebrannt. Heute sind nur noch Ruinen übrig, die zum Teil ausgegraben wurden und nun ausgestellt sind, um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie jene prunkvolle Stadt einmal aussah. Dann machen Sie sich auf den Weg nach Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens an den Ufern des wichtigsten Flusses der Region, des Guadalquivir. Jahrhundertelang kamen über diesen Wasserweg Schiffe beladen mit Gold und Waren aus Nord- und Südamerika ins Königreich Spanien und nach Europa. In ihrem Kern bewahrt die Stadt zwischen den Gassen, Gärten, Bauten und Plätzen des historischen Zentrums sowie an den Prachtstraßen und Brücken der modernen Stadt, einen besonderen Flair, der seit der Antike nicht an Faszination verloren hat.
—
Bezug Ihres Hotels, freies Abendessen und Übernachtung in Sevilla.
5. TAG – SEVILLA: ITALICA, DAS INDISCHE ARCHIV UND DIE KATHEDRALE
Nach dem inbegriffenen Frühstück im Hotel fahren Sie zu den Ruinen von Italica. Italica wurde 206 v. Chr., nach Ende des Ersten Punischen Krieges, von Scipio Africanus gegründet. Sie war sowohl die erste Römerstadt in Hispanien als auch die erste außerhalb Italiens gegründete römische Stadt. Zudem war sie die Wiege der Familien der Kaiser Trajan und Hadrian. Ihre Blütezeit hatte sie im 2. Jahrhundert n. Chr., bevor sie im Eisernen Zeitalter aufgegeben wurde, als die Barbaren auf den Trümmern des Weströmischen Reiches neue Königreiche gründeten. Sie fahren dann weiter nach Sevilla, die große Rivalin Córdobas im 10. Jahrhundert. Ihren Wohlstand verdankte die Stadt einem königlichen Monopol: dem Handel mit Amerika. Dort entdecken Sie die Plaza de España, die für die Weltausstellung 1929 in einem an historischen Monumenten und Museen reichen Viertel angelegt wurde, sowie den Park María Luisa, ein ausgedehnter tropischer Park mitten der Stadt.
—
Mittagessen inbegriffen.
—
Ein Spaziergang am Ufer des Guadalquivir führt Sie dann zum Archivo de las Indias. König Carlos III. beschloss 1785, alle Archive der spanischen Kolonien an einem Ort zusammenzufassen. Das Gebäude existierte bereits seit 1572 und diente als Handelszentrum (Lonja), in dem Händler die Waren aus den Kolonien in Empfang nahmen oder dorthin versandten. Das Archiv dokumentiert die Beziehungen von Handel und Politik zwischen der Iberischen Halbinsel und Kolonien, auf den Philippinen und in der Neuen Welt (spanisches Lateinamerika). Hier werden unter anderem Manuskripte von Christoph Kolumbus, Núñez de Balboa, Magellan, Francisco Pizarro und Hernán Cortés sowie über 8000 Karten und Akten aufbewahrt. Anschließend erreichen Sie die Kathedrale von Sevilla. Zunächst im gotischen Stil erbaut, wurde sie nach einem Erdbeben im Renaissancestil umgestaltet. Die Kathedrale von Sevilla ist die größte Kathedrale Spaniens. Sie beherbergt zahlreiche Kunstwerke, von denen Die Vision des Heiligen Antonius von Padua und Der Schutzengel von Murillo besonders hervorzuheben sind. Von der Großen Moschee, an deren Stelle sie steht, sind nur noch der Orangenhof und die Giralda erhalten, die bis zur Spitze fast hundert Meter hoch ist. Dieser Turm, ein Schwesterbauwerk der Koutoubia-Moschee in Marrakesch und des Hassan-Turms in Rabat, ist das Wahrzeichen Sevillas.
—
Optional: Flamenco-Vorführung im Flamenco-Museum.
Sie sehen sich eine traditionelle Flamenco-Vorführung im (überdachten) Innenhof des Museums an. Im Flamenco verschmelzen Musik, Tanz und Gesang – Ausdruck von Gefühlen, die von Leidenschaft bis Schmerz reichen. Der Flamenco spiegelt in Perfektion die andalusische Kultur wider. Er zeichnet sich durch anmutige Bewegungen, komplexe Rhythmen und ergreifende Melodien aus.
—
Rückkehr zu Fuß zum Hotel, freies Abendessen und Übernachtung in Sevilla.
6. TAG – SEVILLA: DAS MUSEUM DER SCHÖNEN KÜNSTE, DER LEBRIJA-PALAST UND DAS VIERTEL SANTA CRUZ
Nach dem Frühstück im Hotel starten Sie in den Tag mit dem Besuch des Museo de Bellas Artes. Bewundern Sie die Glanzstücke spanischer Meister, von Zurbaran, Murillo und Valdés Leal. Schließlich handelt es sich um die bedeutendste Pinakothek Andalusiens. Barock aus seiner Blütezeit, dem Goldenen Zeitalter, ist hier exzellent vertreten, unter anderem in einer Sammlung der Werke von Murillo und in einem Saal, der ganz Zurbaran gewidmet ist. Sie setzen Ihre Entdeckungstour durch Sevilla mit einem Spaziergang durch die Altstadt fort, der Sie zum Palacio de Lebrija führt, einem der schönsten Privatpalais Sevillas, den Sie ebenfalls besichtigen. Dieser herrschaftliche Wohnsitz aus dem 15. Jahrhundert beherbergt eine bedeutende Kunstsammlung, darunter ein mehr als 580 Quadratmeter großes römisches Mosaik, Statuen, antike Münzen, Büsten ...
—
Mittagessen inklusive.
—
Anschließend begeben Sie sich durch ein Labyrinth aus schmalen Gassen im Viertel Santa Cruz, der ehemaligen arabischen Altstadt, der Medina. In den Jahren 1914 - 1920 wurde dieser Teil der Stadt restauriert und konnte seine Authentizität bewahren.
—
Zeit zur freien Verfügung, damit Sie das Viertel Santa Cruz nach Lust und Laune erkunden können.
—
Rückkehr zu Fuß zum Hotel, freies Abendessen und Übernachtung in Sevilla.
7. TAG – DER ALCÁZAR UND DIE WEISSEN DÖRFER: SETENIL DE LAS BODEGAS UND RONDA
Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen Sie den Alcázar von Pedro I. dem Grausamen. Der Königspalast ist ein Meisterwerk der Kunst der Mudéjaren und wurde auf den Überresten eines ehemaligen Palastes von Abd al-Rahman II. errichtet. Hinter den mächtigen Mauern des Alcázar verbergen sich fein verzierte Innenhöfe und zauberhafte Gärten, in denen vielleicht nicht wenige der 800 Frauen des Dichterkönigs Al-Mutamid wandelten. Danach fahren Sie weiter nach Setenil de las Bodegas, einem beeindruckenden Dorf, mit Höhlenhäusern, das von den Ruinen einer Burg und einer gotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert überragt wird.
—
Inklusive Mittagessen.
—
Am Nachmittag bringt Sie der Reisebus nach Ronda. Die Kleinstadt liegt inmitten einer beeindruckenden Landschaft, die wie eine natürliche Festung anmutet. Ronda eignet sich perfekt, um in die andalusische Kultur einzutauchen, denn sie florierte während der fast sieben Jahrhunderte dauernden muslimischen Herrschaft und entfaltete sich in der Zeit des Barocks aufs Prächtigste weiter. Neben der Puente Nuevo, die die einzigartige Schlucht El Tajo mit einer Tiefe von 160 Metern und einer Breite zwischen 60 und 80 Metern überspannt, besichtigen Sie die Altstadt und die Arena, eine der am schönsten gelegenen in Spanien.
—
Bezug Ihres Hotels, freies Abendessen und Übernachtung in Ronda.
8. TAG – MALAGA
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Malaga, der Hauptstadt der Costa del Sol. Dort erkunden Sie unter anderem die Überreste des römischen Theaters. Es wurde unter Kaiser Augustus erbaut, bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. Genutzt und danach aufgegeben. Entdeckt wurde das römische Theater in Málaga erst wieder bei Bauarbeiten im Jahr 1951. Heute dient es erneut dem ursprünglichen Zweck.
—
Inklusive Mittagessen.
—
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Malaga, wo Sie einen Direktflug zurück nach Basel nehmen.
Wichtige Hinweise:
Das Programm kann unvorhersehbaren Ereignissen unterliegen, auf die wir keinen Einfluss haben und die mögli- cherweise zu Änderungen in der Auswahl oder Reihenfolge der Besichtigungen führen. Sie werden in diesem Fall vor Reiseantritt per Post darüber in Kenntnis gesetzt.
PREISE
REISE VON 8 TAGEN & 7 NÄCHTEN I 3* und 4* HOTELS (Landeskat.) I FLUGREISE AB BASEL-MÜLHAUSEN
Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées AB*: 2 845 €
Normalpreis: 2 945 €
Einzelzimmerzuschlag: 450 €
Ermässigung für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: -100 €
Flamenco-Vorführung (Flamenco Museum Sevilla): 35 €
*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
HIGHLIGHTS DER REISE
Sevilla: das Viertel Santa Cruz, die Kathedrale, der Alcazar • Cordoba: die Moschee-Kathedrale, der Alcazar und das Judenviertel • Granada: die Alhambra und der Generalife, das Viertel Albaicin, die Kathedrale • Ronda: die Stierkampfarena und die Schlucht El Tajo.
UNESCO WELTKULTURERBE
Die Alhambra, der Generalife und das Stadtviertel Albaicin in Granada, das historische Stadtzentrum von Cordoba sowie die Kathedrale, der Alcazar und das Archivo de Indias in Sevilla sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
GENIESSEN SIE
Ein Programm, welches es Ihnen ermöglicht, die drei schönsten Städte Andalusiens zu entdecken • Hotels in den historischen Stadtzentren • die kulturelle Begleitung durch Ihren lokalen, deutschsprachigen Reiseleiter.
IHR REISEFÜHRER
Ihr/e Reiseleiter/in, ein/e ausgewiesene/r Spezialist/in für Bulgarien und von Terra Nobilis sorgfältig ausgewählt, wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
IHRE HOTELS (ODER GLEICHWERTIG) :
Granada für 2 Übernachtungen: Hôtel Palacio de Santa Inés 3* (Landeskategorie)
Cordoba für 1 Übernachtung: Hôtel Soho Boutique Cordoba 4* (Landeskategorie)
Sevilla für 3 Übernachtung: Petit Palace Puerta de Triana 3* (Landeskategorie)
Ronda für 1 Übernachtung: Hôtel El Tajo 3* (Landeskategorie)
FLUGZEITEN AB BASEL
ABREISE
AM 17.03.2026
FLÜGE AB BASEL/MÜLHAUSEN (Easyjet)
Abflug in Basel um 13:05 Uhr und Ankunft in Málaga um 15:50 Uhr.
RÜCKREISE
AM 24.03.2026
FLÜGE BASEL/MÜLHAUSEN (Easyjet)
Abflug in Málaga um 16:25 Uhr und Ankunft in Basel um 19:00 Uhr.
Die Uhrzeiten dienen nur der Information und können sich noch ändern.
PREISE UND BEDINGUNGEN
PREISE
REISE VON 8 TAGEN & 7 NÄCHTEN I 3* und 4* HOTELS (Landeskat.) I FLUGREISE AB BASEL-MÜLHAUSEN
Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées AB*: 2 845 €
Normalpreis: 2 945 €
Einzelzimmerzuschlag: 450 €
Ermässigung für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: -100 €
Flamenco-Vorführung (Flamenco Museum Sevilla)**: 35 €
*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
**Option : Flamenco-Vorführung: Unter der Leitung von Cristina Hoyos, einer der größten spanischen Flamenco-Tänzerinnen und Choreografinnen, ziehen die Shows des Museums die besten Talente aus Sevilla und Spanien an. Achtung : vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestätigung Ihrer Anmeldung.
BEDINGUNGEN
Diese Tarife gelten für eine Gruppe ab 10 Teilnehmern. Für eine Gruppe von 9 bis 6 Personen wird ein Zuschlag von 150 € erhoben, um die Reise zu gewährleisten. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall wird Ihnen der gesamte bezahlte Betrag zurückerstattet. Diese Reise ist auf 22 Teilnehmer beschränkt.
IM PREIS ENTHALTEN:
Hin- und Rückflug Basel - Malaga mit der Fluggesellschaft EasyJet, inklusive Flugsteuern und 23 kg Freigepäck • 7 Nächte in 3* und 4* Hotels (Landeskat.), inklusive Frühstück • die Halbpension, 1 Glas Wein und 1 Mineralwasser inklusive (Abendessen Tag 1, Mittagessen Tag 2 bis 7) • die kulturelle Begleitung durch Ihren lokalen, deutschsprachigen Reiseleiter • die Eintritte zu den im Programm erwähnten Sehenswürdigkeiten • Transport mit privatem Bus je nach Bedarf des Programms • Reiseassistenz (Rückführungs-, Arztkosten- und Haftpflichtversicherung).
IM PREIS NICHT ENTHALTEN:
Die im Programm als zur freien Verfügung gekennzeichneten Mahlzeiten (Mittagessen Tag 1 und 8, Abendessen Tag 2 bis 8) • Nicht inbegriffene Getränke • die üblichen Trinkgelder • die persönlichen Ausgaben • Alles, was nicht unter "Im Preis enthalten" erwähnt ist.
WICHTIG:
Die von EasyJet durchgeführten Flüge können weder storniert noch geändert werden. Im Falle einer Stornierung der Reise Ihrerseits wird der Preis des Flugtickets zusätzlich zu den von Terra Nobilis & Océanides einbehaltenen Stornierungsgebühren bis zu 100% des Reisepreises betragen.