PARIS ZUR ZEIT VON NOTRE-DAME
Mit einem Terra Nobilis & Océanides Reiseführer
Seit Jahrhunderten ist die legendäre Kathedrale Notre-Dame weit über die Grenzen der Grande Nation hinaus bekannt. Dies ist unter anderem dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo zu verdanken, aber auch den Schlagzeilen der letzten Monate wegen des Wiederauferstehens der Kathedrale nach dem verheerenden Brand im April 2019. Der Wiederaufbau dieses wundervollen Bauwerks ging mit technischen Herausforderungen und intensiven kunsthistorischen Debatten einher, lädt nun aber erneut dazu ein, das Pariser Kulturerbe aus den mittelalterlichen Sternstunden der Hauptstadt (wieder-) zu entdecken. Im Carnavalet-Museum sowie im mittelalterlichen Louvre erwarten den interessierten Betrachter prachtvolle Glasfenster, Skulpturen, Goldschmiedekunststücke, Statuen und Wandteppiche, die von der langen und komplexen gotischen Epoche zeugen, deren Höhepunkte die Sainte-Chapelle und das Hôtel Cluny darstellen.
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM
1. TAG – DAS CARNAVALET MUSEUM UND DIE TOUR SAINT-JACQUES
Am frühen Vormittag begeben Sie sich zum Bahnhof in Basel und nehmen den Direktzug nach Paris wo Ihre Reiseführerin Sie erwartet. Tranfer mit einem privaten Reisebus zum Hotel, wo Sie Ihr Gepäck lassen. Mittagessen inklusive.
—
Am Nachmittag haben Sie ausgiebig Gelegenheit zur Erkundung des Carnavalet-Museums. Dieses Museum erstreckt sich über zwei prächtige Stadtpalais, das Hôtel Carnavalet und das Hôtel Le Peletier de Saint-Fargeau und ist geradezu das Gedächtnis von Paris: Erstrangige kunst- und kulturhistorische Zeugnisse zur Geschichte der Hauptstadt sind hier an einem Ort vereint. Lassen Sie sich in diesem abwechslungsreichen Museum von den Gemälden, Möbeln, Stichen, Schriftstücken und Modellen, Skulpturen und Sammlungen traditionellen Kunsthandwerks bezaubern. Die reich bestückte Bibliothek gilt als Referenzbüchersammlung par excellence für die Pariser Stadtgeschichte. Fabeln und Legenden in mehreren Räumen, in denen das Mittelalter im Zentrum steht, laden Sie zu einer Zeitreise ins mittelalterliche Paris ein: Wer weiß, vielleicht enthüllen Ihnen die Chimären von Notre-Dame ihre Geheimnisse? Nach dem Museumsbesuch kommen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, gefolgt von einem Spaziergang, zur sogenannten Tour Saint-Jacques. Der mit figürlichen Darstellungen, Statuen und skurrilen Wasserspeiern üppig ornamentierte Turm ist ein weiteres Pariser Wahrzeichen aus jener Zeit. Das im 16. Jahrhundert errichtete Bauwerk ist das einzige Überbleibsel der während der französischen Revolution zerstörten Kirche Saint-Jacques-la-Boucherie, und wie der Name schon vermuten lässt, zählt der Turm zu den Pilgerstätten entlang des Jakobswegs.
—
Am späten Nachmittag kehren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hotel zurück und beziehen Ihr Zimmer. Abendessen in Eigenregie und Übernachtung.
2. TAG – DIE KATHEDRALE NOTRE-DAME, DIE SAINTE-CHAPELLE UND DAS NATIONALE MITTELALTERMUSEUM
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Île de la Cité und besichtigen die Kathedrale Notre-Dame. Das 1163 begonnene Bauwerk – ein wahres Juwel der frühen Gotik – wurde erst um 1330 vollendet. Es war Victor Hugo, der durch seinen berühmten, 1831 erschienenen Roman Notre-Dame de Paris (auf Deutsch Der Glöckner von Notre-Dame) die Aufmerksamkeit auf die Kathedrale lenkte. Sie befand sich nämlich in einem äußerst vernachlässigten Zustand, hauptsächlich aufgrund der Verwüstungen durch die Revolution. Die Restaurierung wurde schließlich 1844 von König Louis-Philippe in Angriff genommen. Die Arbeiten, mit denen Eugène Viollet-le-Duc betraut war, waren 1864 abgeschlossen. Am 15. April 2019 musste jedoch die ganze Welt fassungslos zusehen, wie die Turmspitze von Notre-Dame herabstürzte und der jahrhundertealte Dachstuhl Opfer der Flammen wurde. Bei ihrer Wiedereröffnung im Dezember 2024 konnte man die Meisterleistung, die dieser Wiederaufbau darstellt, bestaunen. Von dort sind es nur wenige Schritte hinüber zur Sainte-Chapelle, einem weiteren Highlight der Gotik. Die Kapelle wurde Mitte des 13. Jahrhunderts auf Wunsch Louis IX. („Ludwig des Heiligen“) erbaut, zunächst zur Aufbewahrung von Reliquien (insbesondere für die Dornenkrone Christi). Später diente sie als Kapelle des Königspalastes („Chapelle Royale“). Die sakrale Atmosphäre des Innenraums wird noch gesteigert durch das gedämpfte Licht, das durch die prachtvollen, großflächigen Glasfenster fällt, auf denen 15 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament abgebildet sind – ein hervorragendes Beispiel für den spätgotischen Flamboyant-Stil, der Monarchie und Glauben zugleich zelebriert.
—
Nach dem Mittagessen in Eigenregie spazieren Sie zum Musée national du Moyen Âge, dem nationalen Mittelaltermuseum, das im Hôtel de Cluny untergebracht ist, dem stattlichen spätmittelalterlichen städtischen Domizil der Äbte der Abtei von Cluny. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut und beeindruckt noch heute durch den vornehmen Baustil und die kostbare gotische Ausstattung. Schwelgen Sie in dieser großartigen Sammlung mittelalterlicher Kunst vom 5. bis frühen 16. Jahrhundert: Skulpturen, illuminierte Handschriften und Wandteppiche, darunter Die Dame und das Einhorn. Die Ausstellung ist in Form eines Rundgangs durch das Museum gestaltet – von der galloromanischen Epoche bis ins Spätmittelalter – und ein Ergebnis der kürzlich erfolgten Renovierung der Räumlichkeiten durch den Architekten Bernard Desmoulins. Die Neugestaltung hebt auch die Verbindung des Museums zu seiner imposanten Nachbarin Notre-Dame hervor, von der es seit seiner Gründung wertvolle Fragmente verwahrt, z. B. die 21 Köpfe der Statuen der Königsgalerie (die Könige von Juda), die früher die Westfassade der Kathedrale schmückten.
—
Gegen Ende des Tags Rückkehr ins Hotel. Abendessen in Eigenregie und Übernachtung.
3. TAG – DAS MUSÉE DU LOUVRE
Nach dem Frühstück im Hotel begeben Sie sich gestärkt in das Musée du Louvre. Diese zu Beginn des 13. Jahrhunderts noch einfache Burg wandelte sich kaum 200 Jahre später zur königlichen Residenz, wurde dann zum Museum und bis Mitte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich erweitert. Wie schon in den Jahrhunderten zuvor, gestaltete man auch im 20. Jahrhundert das Areal weiter: Inzwischen ist der Louvre der größte Museumskomplex der Welt! Erkunden Sie den mittelalterlichen Louvre, die Abteilung, die sich mit der Geschichte der Stadt Paris befasst. Sie entstand erst nach den Renovierungen im Jahr 2016 und Ausgrabungen, die Überreste des Donjons und Mauerwerks des ehemaligen Schlosses freigegeben hatten. Sie setzen Ihren Besuch fort in der Abteilung für Kunstobjekte, wo Ihnen die Finesse und Vielfalt des künstlerischen Schaffens im Mittelalter förmlich ins Auge springen werden. Durch Erläuterungen zur Ikonographie der Exponate und den verwendeten Techniken und Materialien werden Ihnen die Herausforderungen jener Zeit klarer – einer Zeit, die von Feudalismus, Religion und dem Aufkommen der städtischen Gesellschaft geprägt war.
—
Nach dem Mittagessen in Eigenregie geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Hotel. Dort holen Sie Ihr Gepäck ab und fahren mit einem privaten Reisebus zum Bahnhof. Rückreise nach Basel.
PREISE
Vorzugspreis für Museums-Pass-Musées Inhaber-innen :
1 095 €
Standardpreis: 1 195 €
Einzelzimmerzuschlag : 195 €
Ermässigung Reise ohne Zugfahrt :
- 200 €
HIGHLIGHTS DER REISE
Das Carnavalet-Museum • die Wandteppiche der Damen mit dem Einhorn im Hôtel de Cluny • die Kunst der Glasmalerei in der Sainte-Chapelle • die Kathedrale Notre-Dame • der mittelalterliche Louvre.
GENIESSEN SIE
Die kulturelle Begleitung von ihrem deutschsprachigen Reiseführer • ein 4* Hotel im Herzen der Stadt.
UNESCO WELTKULTURERBE
Die Seine-Ufer mit den architektonischen Ensembles Notre-Dame und Sainte-Chapelle, sowie der Turm Saint-Jacques sind von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.
IHRE REISEFÜHRERIN
Ihr Reiseleiter, ein ausgewiesener Spezialist für Paris, ist von Terra Nobilis sorgfältig ausgewählt.
IHR HOTEL (ODER GLEICHWERTIG) :
Hôtel Mercure Paris Bastille Marais 4* (NL)
53 rue Richard Lenoir,
75011 Paris
ZUGZEITEN AB BASEL
ABREISE
AM 03.10.2025
Basel - Paris : 08:38 - 11:38
RÜCKREISE
AM 05.10.2025
Paris - Basel : 18:22 - 21:26
Die Zugzeiten sind unverbindlich und Änderungen vorbehalten.
PREISE UND BEDINGUNGEN
PREISE
Vorzugspreis für Museums-Pass-Musées Inhaber-innen :
1 095 €
Standardpreis: 1 195 €
Einzelzimmerzuschlag : 195 €
Ermässigung Reise ohne Zugfahrt :
- 200 €
Diese Tarife gelten für eine Gruppe ab 10 Teilnehmern. Für eine Gruppe von 9 bis 6 Personen wird ein Zuschlag von 75 € erhoben, um die Reise zu gewährleisten. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall wird Ihnen der gesamte bezahlte Betrag zurückerstattet.
IM PREIS ENTHALTEN:
Hin-und Rückfahrt mit dem Zug Basel - Paris (2. Klasse) • 2 Nächte im standard Doppelzimmer in einem 4* Hotel (Landeskat.), inklusive Frühstück • das Mittagessen Tag 1 (ohne Getränke) • die Transfers vor Ort vom Bahnhof bis zum Hotel mit einem privaten Reisebus • die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln • die Kulturelle Begleitung durch Ihre Reiseführerin • die Verwendung eines Audiophonsystems • die Reiseassistenz (Rückführungs-, Arztkosten- und Haftpflichtversicherung).
IM PREIS NICHT ENTHALTEN:
Die nicht inbegriffenen Mahlzeiten • die üblichen Trinkgelder • persönliche Ausgaben • alles, was nicht unter "im Preis enthalten" erwähnt ist.
Bei einer Anmeldung mit dem Pauschalangebot ohne Zugfahrten ist es Aufgabe des Teilnehmers, seine Zugbuchung selbst, entweder zu den gleichen Zeiten wie für die Gruppe vorzunehmen um vom Bahnhof/Hotel-Transfers zu profitieren, oder zu anderen Zeiten, was bedeutet, dass die Transfers vom Bahnhof/Hotel auf Kosten des Teilnehmers gehen.