WARSCHAU, AUF DEN SPUREN VON CHOPIN
Mit einem Terra Nobilis & Oceanides Reiseführer
Warschau – wie ein Phönix aus der Asche: Die polnische Hauptstadt wurde nach der völligen Zerstörung im zweiten Weltkrieg so liebevoll und detailgetreu wiederaufgebaut (man könnte sagen „auferweckt“), dass sie heute zum UNESCO-Weltkulturerbes zählt. Im Herzen der Stadt reihen sich die Sehenswürdigkeiten des Königsweges (hier stehen Paläste und Barockkirchen in Erd-, Rot- und Beigetönen) neben hochmodernen Gebäuden, die von üppigen Grünanlagen umgeben sind.
Entdecken Sie in diesem Jahr mit Terra Nobilis & Océanides die kontrastreiche Stadt anlässlich des 215. Geburtstages von Frédérique Chopin. Die Reise richtet sich an Musikliebhaber, die mehr über diesen bemerkenswerten Klavierspieler und Komponisten in seinem Heimatland erfahren wollen.
Die perfekte Reise, um die polnische Seele, ihre Musik und die schönsten Seiten des Landes in einzigartiger Umgebung zu entdecken!
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM
1. TAG – DIE WARSCHAUER ALTSTADT
Morgens Direktflug von Basel/Mulhouse nach Warschau, Landung am Vormittag und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Gemeinsam fahren Sie ins Stadtzentrum, wo zunächst eine Panoramarundfahrt im Bus zum Entdecken der polnischen Hauptstadt geplant ist. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen im Restaurant (im Preis inbegriffen).
—
Der Nachmittag bietet die Gelegenheit, diesen ersten Überblick mit einem Rundgang durch die Altstadt zu vertiefen. Dabei können Sie die Johanneskathedrale, den Marktplatz, den Barbakan sowie die Befestigungsanlage (allesamt nach 1945 wiederaufgebaut) bestaunen, bevor Sie die Gemächer des Warschauer Königsschlosses sehen. An dem Ort, an dem lange Zeit die polnischen Könige residierten, lernte Napoleon I. Maria Walewska kennen. Das königliche Schloss wurde während des zweiten Weltkriegs zwar stark beschädigt, im Anschluss jedoch auf bemerkenswerte Weise restauriert. Die meistens Gemälde und Möbel konnten im Original erhalten werden.
—
Check-in im Hotel am Ende am frühen Abend, freies Abendessen und Übernachtung in Warschau.
2. TAG – AUF DEN SPUREN VON CHOPIN
Nach dem Frühstück im Hotel spazieren Sie zum Viertel, in dem der Komponist seine Kindheit und Jugend verbracht hat. Der Rundgang führt Sie zum Sächsischen Garten, wo Chopin häufig mit seinen Schwestern spielte, bevor Sie zur Prachtstraße Krakowskie Przedmieście (deutsch: Krakauer Vorstadt) laufen, wo Chopin lebte. Danach führt der Weg zur Visitantinnen-Kirche, eine vom Orden der Heimsuchung Mariens betriebene Kirche, in der Chopin während des Sonntagsgottesdienstes Orgel spielte. Weiter geht’s zum Frédéric-Chopin-Museum, das, wie der Name schon sagt, dem Leben und Werk des Komponisten gewidmet ist. Es befindet sich im wunderbar gelegenen Ostrogski-Palast auf einer befestigten Terrasse, die hoch über dem steilen Ufer der Weichsel thront. Hier veranstaltet die Chopin-Gesellschaft regelmäßig Konzerte von Solomusikern und Kammerorchestern.
—
Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigen Sie den Łazienki-Park mit dem Schloss Belvedere aus dem 17. Jahrhundert, in dem Chopin mehrere Konzerte gab. Bewundern Sie die monumentale Statue zu seinen Ehren, das Theater auf der Insel und besichtigen Sie den wunderschönen Palast auf dem Wasser aus dem 18. Jahrhundert. Er war die Sommerresidenz des letzten polnischen Königs, Stanisław II. August.
—
Rückkehr zum Hotel, freies Abendessen und Übernachtung in Warschau.
3. TAG – IN DER HISTORISCHEN LANDSCHAFT MASOWIEN AUF DEN SPUREN CHOPINS
Nach dem Frühstück im Hotel geht es mit dem Bus durch die westlich der polnischen Hauptstadt gelegene historische Landschaft Masowien in das Dorf Żelazowa Wola, in dem Frédéric Chopin 1810 als Sohn des Franzosen Nicolas Chopin und der polnischen Adligen Justyna Krzyżanowska geboren wurde. Hier besuchen Sie das Geburtshaus von Chopin, das heute ein Museum beherbergt. Es vermittelt auf wunderbare Art die familiäre Atmosphäre, die im kleinen Herrenhaus des Landadels herrschte. Im Anschluss geht es weiter in das Dorf Brochow, in dessen Kirche die Eltern von Chopin geheiratet hatten und später der junge Frédéric getauft wurde.
—
Es folgt ein typisch masowisches Mittagessen unweit der Schlossruine von Łowicz, wo die polnischen Primasse lange ihren Sitz hatten. Daraufhin besichtigen Sie Schloss Nieborów, ein wunderschönes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, gebaut vom besten Architekten seiner Zeit, Tylman van Gameren. Im darauffolgenden Jahrhundert wurde es luxuriös eingerichtet.
—
Rückfahrt nach Warschau am frühen Abend und freies Abendessen. Übernachtung in Warschau.
4. TAG – SCHLOSS WILANOW UND DAS MUSEUM DER GESCHICHTE POLNISCHER JUDEN
Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen Sie Schloss Wilanów. Der wunderschöne barocke Palast am Stadtrand von Warschau war die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski und seiner französischen Gattin, Marie Casimire Louise de La Grange d'Arquien. Das einfache Herrenhaus verwandelte Jan III. in einen prachtvollen barocken Palast mit Einflüssen aus der italienischen Architektur. Zahlreiche Säle sind noch mit dem damaligen Mobiliar ausgestattet. Der Palast beherbergt zudem eine Galerie mit Portraits aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.
—
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant und Rückfahrt nach Warschau für die Besichtigung des ehemaligen jüdischen Ghettos und des Museums POLIN, das über die tausendjährige Geschichte der polnischen Juden berichtet. Das Museum befindet sich in einem wunderschönen modernen Gebäude im Muranów-Viertel, wo sich das ehemalige jüdische Ghetto befand. In acht historischen Galerien vergegenwärtigt es tausend Jahre jüdischer Geschichte in Polen. Nach seiner Einweihung im Jahr 2014 erhielt es 2016 aufgrund seiner bemerkenswerten Architektur und durchdachten Ausstellungsgestaltung die Auszeichnung „Europäisches Museum des Jahres“.
—
Rückkehr ins Hotel und Pause, bevor es zu einem Chopin-Klavierkonzert in der Fryderyk-Konzerthalle in die Altstadt geht. Lassen Sie sich vom Charme des luxuriösen Veranstaltungsortes verzaubern und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre. Nach dem Konzert freies Abendessen und Übernachtung im Hotel.
5. TAG – RÜCKFLUG
Frühstück im Hotel, anschließend Transfer zum Flughafen, freies Mittagessen und Rückflug in die Abreisestadt.
PREISE
Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 1 295 €
Standardpreis: 1 395 €
Einzelzimmerzuschlag (vorbehaltlich Verfügbarkeit): 200 €
Ermässigung Reise ohne Flüge: -250€
*Ihr Museums Museums-PASSPASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
HIGHLIGHTS DER REISE
Die Warschauer Altstadt • die Visitantinnen-Kirche • die königlichen Gärten des Łazienki-Park • der Palast auf dem Wasser • Żelazowa Wola, das Heimatdorf von Frédéric Chopin • die befestigte kirche von Brochow • der barocke Palast in Nieborow • Wilanow.
UNESCO WELTKULTURERBE
Die Altstadt Warschauws wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
GENIESSEN SIE
Ein luxuriöses Hotel im Herzen der Altstadt • ein Klavierkonzert mit Werken von Frédéric Chopin • ein typisch masowisches Mittagessen • die Kulturbegleitung durch einen Terra Nobilis & Oceanides-Referenten.
IHR REISEFÜHRER
Ihr von Terra Nobilis & Océanides sorgfältig ausgewählter Guide ist ausgebildeter Historiker oder Kunsthistoriker und ein Kenner Waschaws !
IHRE HOTEL (ODER GLEICHWERTIG) :
Sofitel Victoria 5* (NL)
Królewska 11
00-065 WARSCHAU
FLUGZEITEN AB BASEL
ABREISE
AM 19.02.2025
Abflug von Basel/Mühlhausen um 08:35 Uhr ;
Ankunft in Warschau um 10:35 Uhr.
RÜCKREISE
AM 23.02.2025
Abflug von Warschau um 12:55 Uhr ;
Ankunft in Basel/Mülhausen um 15:00 Uhr.
Die Uhrzeiten dienen nur der Information und können sich noch ändern. Die Zeitverschiebung wird berücksichtigt
WICHTIG: Die von EasyJet durchgeführten Flüge können weder storniert noch geändert werden. Im Falle einer Stornierung der Reise Ihrerseits wird der Preis des Flugtickets zusätzlich zu den von Terra Nobilis & Océanides einbehaltenen Stornierungsgebühren bis zu 100% des Reisepreises betragen.
PREISE UND BEDINGUNGEN
PREISE
Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 1 295 €
Standardpreis: 1 395 €
Einzelzimmerzuschlag (vorbehaltlich Verfügbarkeit): 200 €
Ermässigung Reise ohne Flüge: -250€
*Ihr Museums Museums-PASSPASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein
BEDINGUNGEN
Preis berechnet auf Basis von 15 Teilnehmern und ist für eine Gruppe ab 10 Personen garantiert.
Für eine Gruppe zwischen 6 und 9 Personen wird ein Zuschlag von 75 € erhoben, damit die Reise stattfinden kann. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird; in diesem Fall wird der gesamte gezahlte Betrag zurückerstattet.
IM PREIS ENTHALTEN:
Hin-/Rückflug Basel/Mülhausen - Warschau mit Wizzair, inklusive Pauschale für 1 Aufgabegepäckstück und Flughafensteuer • 4 Nächte in einem 5* Hotel (ortsübliche Klassifizierung), inklusive Frühstück • die Halbpension, d. h. die Mittagessen von Tag 1 bis 4 • kulturelle Begleitung durch einen lokalen Reiseführer • Transfers vor Ort zu Fuß oder mit dem privaten Bus je nach Programmbedarf • die im Programm genannten Eintritte und Besichtigungen • Reiseversicherung, Rückführung, medizinische Kosten und Haftpflichtversicherung.
IM PREIS NICHT ENTHALTEN:
Die im Programm als zur freien Verfügung gekennzeichneten Mahlzeiten (Abendessen Tag 1 bis 4) • die Getränke • Trinkgeld • persönliche Ausgaben • Alles, was nicht unter "im Preis inbegriffen" erwähnt ist wie Reiserücktrittsversicherung.
WICHTIG:
Die Flugbuchung ist nicht stornierbar und kann nicht geändert werden. Der Preis des Flugtickets wird daher, im Falle einer Stornierung der Reise Ihrerseits, den Stornogebühren bis zu einem Höchstbetrag von 100% des Preises Ihrer Reise hinzugerechnet. Es wird daher dringend empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen!