5TATHD01_AUSFLUG NACH ATHEN

AUSFLUG NACH ATHEN

IM MILDEN GRIECHISCHEN HERBST

Mit einem von Terra Nobilis & Oceanides ausgewählten Reiseführer


Die Hauptstadt Griechenlands zählte zu den glanzvollsten Städten der Antike. Die Heimatstadt von Philosophen und Künstlern wurde im Laufe des 5. Jahrhunderts v. Chr. von brillanten Staatsmännern wie Themistokles und Perikles geführt, die die Vorherrschaft Athens sicherten und der Stadt gleichzeitig zu großem Reichtum verhalfen. Noch heute zeugen in Athen unzählige Spuren und Schätze von diesem Goldenen Zeitalter, darunter auch der Parthenon, der sinnbildlich für diese Epoche steht. Dieser Tempel, der die Attika-Ebene dominiert, ist eines der schönsten Beispiele der klassischen Architektur Griechenlands. Am Fuße des Parthenon wurde 2009 das Akropolismuseum eröffnet, in dem – neben zahlreichen weiteren Werken – die Überreste des Frieses ausgestellt sind, mit denen der Tempel der Athena damals geschmückt war. Darüber hinaus birgt die Stadt noch zahlreiche weitere Kostbarkeiten wie die Überreste der Agora und des Theseion und die Sammlungen des Archäologischen Nationalmuseums. All das macht Athen zu einem der schönsten Reiseziele für jene, die sich für die Kunst und Geschichte der Antike interessieren. Doch Athen ist mit seinen Tavernen in denen Sie dem Rembetiko lauschen können, viel mehr als nur ein riesiges Freilichtmuseum.

Entdecken Sie mit Terra Nobilis die Mutter aller antiken Städten und geniessen Sie die festliche Atmosphäre dieser quirligen Stadt.

Rundreise vom 14. bis 19. November 2025

Flugreise ab Basel/Mülhausen

PROGRAMM HERUNTERLADEN ODER AUSDRUCKEN

AUSFÜHRLICHES PROGRAMM

1. TAG – THISSIO UND MONASTRIKI

Treffpunkt am Flughafen Basel Anfang des Vormittags. Boarding und Direktflug nach Athen.

Bei Ihrer Ankunft am Anfang des Nachmittags werden Sie von Ihrem Reiseleiter erwartet, der Sie ins Stadtzentrum bringt, wo Sie zu Fuß die Stadtviertel Thissio und Monastriki entdecken. Zunächst schlendern Sie über die kleinen Plätze von Thissio, einem bescheideneren und weniger touristischen Stadtteil als Monastriki, das einen atemberaubenden Blick auf die Akropolis bietet. In Monastriki unternehmen Sie danach einen Spaziergang durch die Straßen dieses belebten Stadtteils, in dem sich zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten befinden, darunter die Überreste der Hadriansbibliothek, die Tzistarakis-Moschee und der Turm der Winde, der den Eingang zur ehemaligen Agora bildet (Außenbesichtigung). In mitten der Ermou Strasse endecken Sie die kleine byzantinische Kapnikarea Kirche, eine der ältesten Athens. Die im 11. Jahrhundert gegründete Kirche verdankt ihr Attribut "Kapnikarea" wahrscheinlich ihrem Gründer, der als Kapnikarios das Kapnikon, d. h. die Kaminsteuer, erhielt. An ihrer Südseite befindet sich die Kapelle Agia Varvara, in der Fresken des Literaten und Heiligenbildmalers Fotis Kontoglou zu bewundern sind. Inklusives Mittagessen in einer Taverne.

Fahrt zum Hotel, Beziehen der Zimmer, inklusive Abendessen und Übernachtung in Athen.

2. TAG – DIE MEISTERWERKE DER ANTIKE, DIE AKROPOLIS UND IHR MUSEUM

Nach dem Frühstück im Hotel begeben Sie sich mit dem Reisebus auf eine Panoramatour durch Athen, auf der Sie unter anderem das vollständig aus weißem Marmor bestehende Panathenäische Stadion, in dem auf Betreiben von Pierre de Coubertin 1896 die ersten modernen Olympischen Spiele stattfanden, den Tempel des Zeus und das Hadrianstor, sowie das von den berühmten Evzonen bewachte griechische Parlament erblicken, das bis 1935 als königliches Schloss diente. Danach geht es weiter zur Akropolis, die zweifellos einen der bemerkenswertesten Baukomplexe der Geschichte darstellt, mit dem alle Gründungsmythen des antiken Griechenland verwoben sind. Die Marmorblöcke, die von den berühmtesten Künstlern der Zeit des Perikles mit großem Geschick behauen wurden, spiegeln auch die Macht einer Stadt wider, die damals ihre Blütezeit erlebte. Über die Propyläen, den monumentalen Torbau, gelangen Sie in den Innenhof und begeben sich zuerst zum Tempel der Athena Nike, der Siegreichen, bevor Sie zum Parthenon weiterspazieren. Dieses symbolträchtige Bauwerk der griechischen Klassik, das in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. errichtet wurde, beruht auf einer äußerst sorgfältigen architektonischen Gestaltung, bei dem unter anderem das Phänomen der optischen Täuschung berücksichtigt wurde. Inklusive Mittagessen in einer Taverne im Stadtteil Plaka.

Am Nachmittag besichtigen Sie das Akropolismuseums, in dem zahlreiche Objekte ausgestellt sind, die bei Ausgrabungen auf dem berühmten Felsvorsprung gefunden wurden. Im Museum erwarten Sie besonders gut erhaltene Flachreliefs, Statuen sowie Töpferwaren von der Vorgeschichte bis zur Spätantike, die durch eine ansprechende Ausstellungsgestaltung in Szene gesetzt werden. In der archaischen Galerie können Sie die Statue des Moschophoros – ein Mann, der ein Kalb als Opfergabe für Athena auf den Schultern trägt – und ein Relief im Strengen Stil bewundern, das aus dem Jahr 460 v. Chr. stammt und die nachdenkliche Athena zeigt, die den Kopf auf ihre Lanze gestützt hat. In der Parthenon-Galerie im 3. Stock sind die Tafeln des ionischen Frieses sowie die berühmten Metopen des Parthenons ausgestellt, auf denen die Gründungsmythen der Stadt sowie der Kampf zwischen Athena und Poseidon um die Schirmherrschaft über die Stadt dargestellt sind.

Rückfahrt zum Hotel. Freies Abendessen und Übernachtung in Athen.

3. TAG – ATHEN UND DAS BENAKI-MUSEUM

Nach dem Frühstück im Hotel begeben Sie sich zum Benaki-Museum. Das Museum, das in einem Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, beherbergt die Sammlung von Adonis Benakis (1873–1954), die im Laufe der Jahre mit Werken aus zahlreichen Schenkungen vervollständigt wurde und nun ein umfassendes Bild der griechischen Zivilisation und ihrer Traditionen zeichnet. Neben herrlichen Ikonen, regionalen Trachten, Goldschmiedearbeiten und Werken von Vertretern der figurativen Malerei umfasst das Museum auch eine Bibliothek mit 80.000 Bänden. Inklusive Mittagessen in einer Taverne.

Freier Nachmittag um Athen nach Lust und Laune zu genießen. Freies Abendessen und Übernachtung im Hotel in Athen.

4. TAG – DIE ARCHÄOLOGISCHEN SCHÄTZE ATHENS

Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen Sie die Villa Ilisia, in der das Byzantinische und Christliche Museum von Athen untergebracht ist. Aufgrund seiner Sammlungen von Kunst aus der Spätantike sowie aus dem byzantinischen und post-byzantinischen Mittelalter zählt diese Einrichtung zu den bedeutendsten Museen Griechenlands. Es beherbergt mehr als 25.000 Objekte: Skulpturen, Ikonen, Wandgemälde, Keramiken, Stoffe, Manuskripte und Mosaike aus allen Regionen, in denen die griechisch-byzantinische Kultur verbreitet war. Die Museumsgebäude sind um einen Hof angeordnet, in dessen Mitte ein Brunnen steht, der eine Nachbildung des Brunnens im Kloster Daphni ist. Im Osten und Westen wird der Hof von zwei Loggien begrenzt, im Süden befindet sich die Villa Ilisia. Weitere Ausstellungsstücke werden in den zwei zwischen 1993 und 2010 errichteten unterirdischen Flügeln des Museums präsentiert. Der im Jahr 2004 eingeweihte Flügel ist den byzantinischen Sammlungen gewidmet (4. Jahrhundert bis 1453), der im März 2011 eröffnete Gebäudeteil ist für die post-byzantinischen Sammlungen bestimmt (1453 bis 20. Jahrhundert). Im Rahmen der Bauarbeiten, die zwischen 1999 und 2010 durchgeführt wurden, wurde auch ein Bereich für die Aufbewahrung der äußerst umfangreichen Ikonen-Sammlung geschaffen, die nicht alle ausgestellt werden können. Das langfristige Ziel besteht darin, das Museum mit dem angrenzenden Lykeion des Aristoteles zu verbinden und so ein archäologisches Gelände in einem großen naturbelassenen Park zu schaffen. Danach bringt Sie der Reisebus zu dem 1026 m hohen Bergrücken Hymettos, wo Sie das Kloster Kaisariani besuchen. Das Gebäudekomplex wurde wahrscheinlich um das Jahr 1100 errichtet, sowie das bis heute erhaltene Katholikon. Der Ort kann aber auf eine viel längere Geschichte zurückblicken, denn er wurde bereits lange zuvor als Kultstätte benutzt und war, bevor er im 5. und 6. Jahrhundert von den Christen übernommen wurde, während der Antike wahrscheinlich Aphrodite geweiht. Im Westen finden sich die Überreste einer großen frühchristlichen Basilika, über der später eine kleinere Kirche errichtet wurde, die aus dem 10. und 11. Jahrhundert stammt. Die Klosterbibliothek genoss einen guten Ruf und besaß mit hoher Wahrscheinlichkeit Dokumente aus Bibliotheken der Antike. Den Schriften der Demogoronten (Ältestenrat) zufolge „wurden die Manuskripte an die Engländer verkauft und die restlichen Dokumente in den Küchen des Metropoliten eingesetzt“. Im Zuge der Belagerung der Akropolis von Athen (1826–1827) wurden die restlichen Manuskripte zerstört. Inklusive Mittagessen in einer Taverne.

Am Nachmittag fahren Sie mit der Seilbahn auf den Berg Lykabettus. Von diesem 277 m. hohen Hügel im Herzen der Stadt haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Akropolis sowie einen Großteil des Stadtgebiets, das sich bis zum Meer erstreckt. Dort entdecken Sie die Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Sankt-Georgs-Kapelle. Zeichnungen beweisen, dass bereits zur Zeit der türkischen Besatzung eine christliche Kirche an diesem Ort stand.

Rückfahrt zum Hotel. Freies Abendessen und Übernachtung in Athen.

5. TAG – VOR DEN TOREN ATHENS : KAP SOUNION UND DER POSEIDONTEMPEL

Nach dem Frühstück begeben Sie sich zum Kulturzentrum der Stavros-Niarchos-Stiftung. Mit der Errichtung dieses Gebäudes setzt Athen auf Modernität und Offenheit. Dieses wurde im Juni 2016 eröffnet und beherbergt die neuen Räumlichkeiten der Staatsoper sowie der Nationalbibliothek. Das bei den Athenern äußerst beliebte Kulturzentrum hat sich seit seiner Eröffnung zu einem richtigen Lebensraum entwickelt. Das beeindruckende Gesamtbild ist das Ergebnis eines ehrgeizigen Projekts: Ein Gebäude aus Glas und Beton, in dem sich die Sonne und das Licht spiegeln, ein Kanal, der eine Verlängerung des angrenzenden Meeres darstellt und ein großer mediterraner Garten, mit dem in der griechischen Hauptstadt eine richtige Oase der frischen Luft geschaffen wurde. Den krönenden Abschluss bildet eine Terrasse mit einem grandiosen 360°-Rundumblick, der auf der einen Seite das Meer und auf der anderen Seite die Stadt offenbart. Von dort können Sie unter anderem die Akropolis und den Berg Lykabettus bewundern. Ende des Vormittags brechen Sie dann zum Kap Sounion auf. Auf der Fahrt dorthin weicht die Stadt nach und nach wunderschönen Landschaften und netten kleinen Buchten, bevor sich schließlich die Silhouette des Poseidontempels mit seinen Marmorsäulen am Kap Sounion am blauen Horizont abzeichnet. Der dorische Tempel, der wie ein Wächter über dem Ägäischen Meer thront, stellt zweifelsohne eines der faszinierendsten Bauwerke Griechenlands dar. Auf dem seit Urzeiten heiligen Felsvorsprung folgten im Laufe der Zeit mehrere Poseidon und Athena gewidmete Gebäude aufeinander. Die Gebäude selbst waren zwar nicht besonders luxuriös, dienten aber der Darbietung bedeutender Opfergaben, wie die monumentalen Kouroi zeigen, die heute im Archäologischen Nationalmuseum von Athen ausgestellt sind. Die Idee, an diesem abgelegenen und ausgesetzten Ort ein prestigeträchtiges Gebäude aus Marmor zu errichten, nahm in den Jahren 450–440 v. Chr. Gestalt an. Während des Peloponnesischen Kriegs (431–404 v. Chr.) wurde die zu dieser Zeit als Festung genutzte Kultstätte mit einer heute nicht mehr vorhandenen Ringmauer umgeben. Inklusive Mittagessen in einer Taverne.

Danach machen Sie sich auf den Rückweg nach Athen, wo Sie dem Archäologischen Nationalmuseum einen Besuch abstatten. Das wohl wichtigste Museum Griechenlands beherbergt Objekte aus der gesamten antiken Welt – von der Jungsteinzeit bis zu den letzten Jahren des Römischen Reichs – und bietet somit einen Überblick über mehr als ein Jahrtausend des künstlerischen Schaffens: minoische Fresken, mykenische Schätze und Bronzestatuen der Götter vom Kap Artemision, attische Keramik und römische Skulpturen. Zu den Prunkstücken dieses weitläufigen Museums zählt auch die berühmte Maske des Agamemnon aus Mykene. Diese Maske aus getriebenem Goldblech, die vor der Bestattung auf dem Gesicht des Toten platziert wurde, ist ein besonders schönes Beispiel der mykenischen Kunst. Auch Liebhaber der archaischen Kunst werden in diesem Museum voll auf ihre Kosten kommen, denn es verfügt über eine schöne Sammlung von Kouroi. Diese Statuen junger Männer, bei denen die Muskelstruktur als dekoratives Element eingesetzt wird, sind ein perfektes Beispiel für die archaische Bildhauerkunst, die von einem ab dem Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. immer deutlicher werdenden Streben nach der Darstellung von Menschen und Naturalismus geprägt ist. Im Rahmen des Rundgangs können Sie unter anderem zwei Kolossalstatuen bewundern, den Sounion-Kouros, der vom Vorplatz des Poseidontempels stammt, sowie die Statue des Aristodikos, die aus kostbarem Marmor aus Paros gefertigt wurde.

Rückfahrt zum Hotel. Freies Abendessen und Übernachtung in Athen.

6. TAG – RÜCKREISE

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen von Athen und Direktflug nach Basel.

PREISE

Vorzugspreis für Museums-Pass-Musées Inhaber-innen : 

1 545 €

Standardpreis: 1 645 €

Einzelzimmerzuschlag : 295 €

Ermässigung Reise ohne Flüge : - 250 €

HIGHLIGHTS DER REISE

In Athen: die Akropolis und ihr Museum, die Stadtteile Thissio und Monastriki, das Benaki-Museum, das Archäologische Nationalmuseum, das Byzantinische Museum • Kap Sounion und der Poseidontempel • Das Kulturzentrum der Stavros-Niarchos-Stiftung • Das Kloster Kaisariani • Der Berg Lykabettus.

GENIESSEN SIE

Direktflüge nach Athen • die Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der griechischen Hauptstadt • ein 3* Hotel im Herzen der Stadt • die Halbpension.

UNESCO WELTKULTURERBE

Die Akropolis von Athen ist von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.

IHR HOTEL (ODER GLEICHWERTIG) :

Hôtel Jason Inn 3* (Landeskat.) 

 12 Asomaton Street 

10553 Athen

FLUGREISE AB BASEL-MÜLHAUSEN

ABREISE
AM 14.11.2025 

Basel/Mülhausen - Athen : 10:40 - 14:25

RÜCKREISE
AM 19.11.2025 

Athen - Basel/Mülhausen : 11:20 - 13:20

Die Flugzeiten sind unverbindlich und Änderungen vorbehalten. Sie berücksichtigen die Zeitverschiebung.

PREISE UND BEDINGUNGEN

PREISE

Vorzugspreis für Museums-Pass-Musées Inhaber-innen :

1 545 €

Standardpreis: 1 645 €

Einzelzimmerzuschlag : 295 €

Ermässigung Reise ohne Flüge : - 250 €

Diese Tarife gelten für eine Gruppe ab 10 Teilnehmern. Für eine Gruppe von 9 bis 6 Personen wird ein Zuschlag von 95 € erhoben, um die Reise zu gewährleisten. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall wird Ihnen der gesamte bezahlte Betrag zurückerstattet.

IM PREIS ENTHALTEN:

Hin-und Rückflug ab Basel mit der Fluggesellschaft EasyJet, Flughafensteuern und ein Gepäckstück inbegriffen • 4 Nächte im Doppelzimmer in einem 3* Hotel (Landeskat.), inklusive Frühstück • Das Abendessen Tag 1 und die Mittagessen von Tag 2 bis 5 (ohne Getränke) • Die Fahrten mit einem privaten Reisebus vor Ort, je nach Bedarf des Programms • Kulturelle Begleitung durch einen lokalen Reiseführer • Verwendung eines Audiophonsystems • Reiseassistenz (Rückführungs-, Arztkosten- und Haftpflichtversicherung).

IM PREIS NICHT ENTHALTEN:

Die nicht inbegriffenen Mahlzeiten (Mittagessen Tag 1 und 6 / Abendessen Tag 2 bis 6) • Die üblichen Trinkgelder • Persönliche Ausgaben • Alles, was nicht unter "im Preis enthalten" erwähnt ist.

WICHTIG: 

Die von EasyJet durchgeführten Flüge können weder storniert noch geändert werden. Im Falle einer Stornierung der Reise Ihrerseits wird der Preis des Flugtickets zusätzlich zu den von Terra Nobilis & Océanides einbehaltenen Stornierungsgebühren bis zu 100% des Reisepreises betragen.