JAPAN: KUNST UND TRADITION
Mit einem von Terra Nobilis & Oceanides ausgewählten Reiseführer
Japan zeigt eine leidenschaftliche Verbundenheit mit seiner Geschichte und seinen uralten, tief verwurzelten Bräuchen. Und doch ist Japan entschieden zukunftsorientiert. Holz-Tempel mit anmutiger Architektur, Zen-Gärten und traditionelle Teehäuser stehen neben erdbebensicheren Wolkenkratzern, hochmodernen Rechnern und Magnetschwebebahnen ...
Auf dieser längeren Rundreise entdecken Sie dieses facettenreiche Land – von Tokio, der ultramodernen Hauptstadt, bis Osaka, der drittgrößten Stadt Japans, mit Abstechern nach Kyōto und Nara, den alten Hauptstädten des Kaiserreichs.
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM
1. TAG – VON BASEL NACH JAPAN
Treffen am Flughafen Basel-Mühlhausen für ein Flug nach Tokio, über Istanbul. Mahlzeiten und Übernachtung an Bord.
2. TAG – ANKUNFT IN TOKIO
Tag und Mahlzeiten an Bord des Fluges von Istanbul nach Tokio, wo Sie am Abend ankommen. Mit über 42 Millionen Einwohnern bilden Tokio und seine Vororte den weltweit größten Ballungsraum. Er liegt damit weit vor New York oder Mexiko-Stadt. Unzählige Male zerstört und immer wieder aufgebaut, ist Tokio heute unbestritten eine hypermoderne Stadt, aber dennoch überschaubar, da das Leben in den meisten Stadtvierteln – ganz so wie im alten Viertel Asakusa – um farbenfrohe Einkaufsstraßen und einen Shrein oder Tempel herum geradezu dörflich organisiert ist.
—
Empfang durch Ihren deutschsprachigen Reiseführer und privater Transfer bis zum Hotel. Übernachtung in Tokio.
3. TAG – ENTDECKUNGSTOUR IN TOKIO
Nach dem Frühstück erkunden Sie den Platz vor dem Kaiserpalast. Dieser Palast ist die Residenz der japanischen Kaiserfamilie und wurde auf den Ruinen der alten Burg von Edo errichtet. Weiter geht es in Richtung Süden zum luxuriösen Stadtteil Ginza, der von der Chuo-dori-Allee durchzogen wird, an der sich Kaufhäuser, Kunstgalerien und Luxusboutiquen aneinanderreihen. Schließlich gelangen Sie zum Tsukiji-Fischmarkt, den größten Fischmarkt der Welt.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen, begeben Sie sich in den Nordosten der Stadt zum Ueno-Park, der auf dem gleichnamigen Hügel liegt. Inzwischen hat sich diese Grünanlage mit ihren zahlreichen Museen zu einem Kulturzentrum par excellence gemausert. Sie tauchen ein in das Nationalmuseum von Tokio, insbesondere die Abteilung, die der japanischen Kunst von der Antike bis zum 19. Jahrhundert gewidmet ist. Die Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Porzellan und Masken befinden sich in dem in kaiserlichen Stil gestalteten Hauptgebäude. Etwas später geht es noch weiter in den alten Stadtteil Asakusa, das authentischste Viertel, mit niedrigen Häusern und kleineren Läden. Nachdem Sie durch die Einkaufsgasse Nakamise-dori-Straße gebummelt sind, schreiten Sie unter der großen Papierlaterne des Donner-Tors hindurch, um zum Sensō-ji-Tempel zu gelangen. Der im Jahr 645 zu Ehren der Göttin der Barmherzigkeit gegründete Tempel, auch als Asakusa Kannon bekannt, ist der älteste und berühmteste Tempel Tokios.
—
Freies Abendessen und Übernachtung in Tokio.
4. TAG – DIE TEMPEL UND DIE HEILIGTÜMER VON NIKKŌ
Frühstück im Hotel, bevor Sie sich auf den Weg nach Nikkō machen (ca. 153 km). Nikkō ist nicht nur für seine malerische Berglandschaft, seine Seen, Wasserfälle und Wanderwege bekannt, sondern seit über tausend Jahren auch als Hochburg des japanischen Buddhismus. Im Jahr 1636 ließ Tokugawa Iemitsu hier zu Ehren seines Großvaters Tokugawa Ieyasu ein einzigartiges Tempel-Ensemble errichten, das mittlerweile von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Tokugawa Ieyasu war ein Daimyō, also ein großer Feudalherr. Durch einem erbitterten, langen Kampf war es ihm gelungen, sich als Schogun durchzusetzen. Dann überqueren Sie die bezaubernde heilige Brücke Shinkyō, die den Eingang zum Tōshō-gū-Schrein darstellt. Dieses barocke Meisterwerk beherbergt unter anderem die berühmte Fassadenschnitzerei mit den drei Affen der Weisheit, die das dreifache Gebot der buddhistischen Tendai-Sekte symbolisiert. Danach statten Sie dem Futarasan-Schrein, der für seine Geisterlaterne berühmt ist, einen Besuch ab und dem Taiyū-in-Tempel, der einst das wichtigste religiöse Zentrum von Nikkō war.
—
Inklusive Mittagessen im Laufe des Tages; anschließend Rückfahrt nach Tokio.
—
Freies Abendessen und Übernachtung in Tokio.
5. TAG – AUSFLUG NACH KAMAKURA, HAKONE UND ZUM ASHI-SEE
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie mit einem privaten Reisebus nach Kamakura* (ca. 54 km), einer schönen Küstenstadt, die seit Jahrhunderten mit dem Zen-Buddhismus chinesischer Herkunft in Verbindung gebracht wird. Heute ist sie ein charmanter Marktflecken mit traditionellen Bauten und berühmt für den Großen Buddha, um den sich die Bewohner Tokios gerne scharen, um Kraft zu tanken. Sie besichtigen dort den Hase-dera-Tempel, auch Hase Kannon genannt, von dem aus Sie Ihren Blick weit über die herrliche Bucht schweifen lassen können. Im Anschluss geht es zum Tempel Kōtoku-in, in dem die beeindruckende, mehr als elf Meter hohe Bronzestatue des Großen Buddha (Daibutsu) steht. Als zentrales Symbol der Stadt stellt sie Amida, den Buddha des ewigen Lichts, dar, im Lotussitz mit der charakteristischen Handhaltung, bei der sich der Daumen und das zweite Glied des Zeigefingers berühren. Sie gilt als eine der schönsten Buddha-Darstellungen Japans.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen, fahren Sie mit dem Reisebus weiter in die Vulkanregion Hakone (ca. 57 km). Vom Bahnhof Gōra aus nehmen Sie die Bergbahn zum Berg Sōun und dann die Seilbahn, von der aus Sie einen beeindruckenden Blick auf den Vulkan Sōun und die Fumarolen von Owakudani haben. Einst Jigokudani – Höllental – genannt, wurde der Ort anlässlich des Besuchs von Kaiser Meiji im 19. Jahrhundert in Ōwakudani – großes kochendes Tal – umbenannt. An manchen Stellen können Sie sehen, wie kochendes Wasser aus der Erde sprudelt. Sodann erreichen Sie den Ashi-See, den Sie (je nach Wasserstand des Sees) mit dem Boot überqueren, um nach Hakone-Machi zu gelangen. Dieser Höhensee liegt in einem 400.000 Jahre alten Vulkankrater und hat die Besonderheit, dass er auch im Winter nie zufriert. Bei klarer Sicht erhaschen Sie vom See aus einen herrlichen Blick auf den Berg Fuji.
—
Transfer und Unterbringung in einer traditionellen japanischen Unterkunft, einem Ryokan. Inklusive Kaiseki Abendessen und Übernachtung in Izunagaoka.
*Hinweis: Sie reisen mit einem kleinen Handgepäck, um die Nacht in einem traditionellen Ryokan-Gasthaus zu verbringen. Der Rest Ihres Gepäcks wird direkt zur nächsten Reisetappe, Kyōto, gebracht.
6. TAG – KYŌTO, HAUPTSTADT DES FRIEDENS UND DER RUHE
Nach dem Frühstück, privater Transfer zum Bahnhof von Mishima (ca. 31 km). Abfahrt mit dem Shinkansen-Expresszug nach Kyōto (Dauer ca. 2 Stunden). Kyōto, die Stadt, die über mehr als ein Jahrtausend die kulturelle und historische Hauptstadt Japans war, ist auch ein wichtiges religiöses Zentrum mit beinahe zweitausend Tempeln und Schreinen, in denen sich viele der erlesensten Schätze des Landes befinden. Es ist daher kein Zufall, dass unzählige historischen Denkmäler der Stadt auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste stehen. Die Stadt spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der japanischen Kulturtraditionen, die seit dem 19. Jahrhundert und insbesondere im Fall der Gärten auch einen tiefgreifenden Einfluss auf den Rest der Welt ausübte.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen, besuchen Sie den Kiyomizu-dera-Tempel, den Tempel des reinen Wassers. Seinen Namen verdankt der Tempel einer Quelle aus dem Berg Otawa, an dessen Hang er gebaut ist. Dieser Tempel ist das zentrale Wahrzeichen der Stadt und vor allem für seine unvergleichliche Aussicht auf die Stadt bekannt. Weiter geht es für Sie in den Süden der Stadt, zum Fushimi-Inari-Taisha-Schrein, dem größten Shintō-Schrein Japans. Die Schönheit dieses Ortes offenbart sich Ihnen bei einer Wanderung durch ein Tal, das mit Tausenden zinnoberroten Säulen, Torrii genannt, gesäumt ist. Der Schrein ist der Reisgöttin Inari gewidmet. Damit ihre Ernten glücklich sein mögen, brachten Bauern früher hier allerlei Essbares als Gabe. Heute kommen Geschäftsleute, um einen Torrii, auf dem der Name ihres Unternehmens eingekerbt ist, darzubieten und sich so Reichtum und Wohlergehen zu sichern.
—
Einchecken im Hotel am Ende des Tages. Freies Abendessen und Übernachtung in Kyōto.
7. TAG – KYŌTO, DAS VIERTEL ARASHIYAMA UND DES GOLDENEN PAVILLONS
Nach dem Frühstück beginnt eine neue Besichtigungstour, die dem großartigen Erbe von Kyōto gewidmet ist. Am Morgen erreichen Sie den ausgesprochen gut erhaltenen Stadtteil Arashiyama. Während der Heian-Zeit (794-1192) suchten der Kaiser und sein Hofstaat Vergnügen in diesen Vierteln im Westen der Stadt zu beiden Seiten des Flusses Ōi. Sie besuchen den Tenryū-ji-Tempel, auch Tempel des Himmlischen Drachens genannt, der zu den fünf großen Zen-Tempeln in Kyōto zählt. Weil sein Zen-Garten unvergleichlich schön ist, schaffte es der Tempel auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Garten wurde vom Maler Musō Soseki entworfen, der sich einen aus einem Felsen entspringenden Wasserfall vorstellte, der in einen kleinen Teich mündet. Hinter dem Tempel erstreckt sich ein zehn Meter hoher Bambuswald, der zu einem Spaziergang einlädt.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen fahren Sie in das Viertel des Goldenen Pavillons zum Ryōan-ji-Tempel und dessen berühmtem Trockengarten, der trotz des Andrangs noch der Meditation gewidmet ist. Im Tempel befindet sich ein Zen-Garten aus Sand und Gestein, der als vollkommen erachtet wird und ebenfalls in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste Aufnahme gefunden hat. Noch dazu liegt er inmitten eines Spiegelsees. Lassen Sie sich im Anschluss noch vom Goldenen Pavillon bezaubern, der auch ein Zen-Tempel ist und dessen erste beiden Stockwerke gänzlich mit Blattgold bedeckt sind. Jede Etage dieses imposanten Gebäudes, das über einem großen Teich aufragt, weist einen anderen Architekturstil auf.
—
Rückkehr ins Hotel. Freies Abendessen und Übernachtung in Kyōto.
8. TAG – NARA, DIE ALTE KAISERLICHE HAUPTSTADT
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Nara, der ersten kaiserlichen Hauptstadt (ca. 46 km). Nara wurde im 8. Jahrhundert gegründet, behielt ihren Status allerdings für kaum ein Jahrhundert, da der Sitz des Kaiserreichs dann nach Kyōto verlegt wurde. Dennoch gilt die Stadt als erste Heimstätte japanischer Kultur und verfügt über nicht weniger als acht denkmalgeschützte Stätten. Erkunden Sie zahlreiche historische Schätze sowie die ältesten Tempel Japans! Bestaunen Sie diese unschätzbaren Reichtümer bei einem Streifzug durch die breiten Alleen des weitläufigen, waldähnlichen Parks hinauf, in dem Hirsche frei herumstreifen. Zuerst werden Sie den buddhistischen Tōdai-ji-Tempel besuchen, den großen Tempel des Ostens, in dem Sie den Großen Buddha (Daibutsu den) bewundern, der unter einer gewaltigen Holzkonstruktion thront: eine über fünfzehn Meter hohe Statue aus Bronze und Gold, die den (strahlenden) Vairocana-Buddha auf einer Lotusblume darstellt. Der Schrein von Kasuga-taisha, zu dem Sie als Nächstes kommen, ist berühmt für Hunderte von Laternen aus Bronze, Eisen, Holz oder Stein, die den zentralen Weg säumen.
—
Inklusive Mittagessen, bevor Sie Ikaruga (ca. 15 km) erreichen mit dem Hōryū-ji-Tempel, dessen siebenunddreißig Meter hohe fünfstöckige Pagode dreizehn Jahrhunderte lang Stürmen und Erdbeben getrotzt hat. Diese Pagode ist auch ein prächtiges Beispiel für die zahlreichen Holztempel, deren Besonderheit darin besteht, dass ihre Struktur nicht steif ist – in einer Region mit hoher seismischer Aktivität überlebenswichtig.
—
Rückfahrt zum Hotel nach Kyōto (ca. 60 km). Freies Abendessen und Übernachtung in Kyōto.
9. TAG – DAS ALTE KYŌTO
Nach dem Frühstück machen Sie einen Rundgang im alten Zentrum von Kyōto. Sie beginnen im Norden mit dem Tempel des Silbernen Pavillons (Ginkaku-ji), einem Zen-Tempel, der als nationaler Kulturschatz klassifiziert ist und östlich am Fuße der Hügel liegt. Dieser Tempel wurde als Rückzugsort für den Shogun Ashikaga Yoshimasa konzipiert. Als leidenschaftlicher Kunst- und Architekturliebhaber überzog dieser seinen Pavillon nach dem Vorbild des Goldenen Pavillons mit Blattsilber. Nach seinem Tod wurde der Silberne Pavillon in einen Schrein umgewandelt. Der Garten, der den Pavillon umgibt, ist ein Paradebeispiel für Kare-san-sui, einen Garten aus Steinen und Trockensand, ein „Silbersandmeer“. Anschließend setzen Sie Ihren Spaziergang auf dem Philosophenweg fort – so getauft, weil die Mönche der umliegenden Tempel hier meditierten.
—
Inklusive Mittagessen, bevor Sie sich zu dem mächtigen Nanzen-ji-Tempel aufmachen, den Sie durch ein mächtiges Eingangstor betreten. Der Nanzen-ji wurde nach dem Tod von Kaiser Kameyama in einen Tempel des Zen-Buddhismus umgewandelt und weist eine Vielzahl von Nebengebäuden auf. Mit dem Zen-Garten im Kare-san-sui-Stil, der aus Steinen und weißem Sand besteht, den je nach Jahreszeit changierenden grün leuchtenden Flächen und den Buddha-Statuen im Park ist er sicherlich einer der beschaulichsten Orte in der ehemaligen Hauptstadt. Von diesem geht es weiter in die traditionellen Viertel in der Altstadt von Kyōto: Ponto-chō und Gion, die beiden bevorzugten Wohngegenden von Geishas. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre, allerhand Kunsthandwerksläden, traditionellen Restaurants und Teehäusern verlocken. Die alten Gebäude dort sind äußerst gut erhalten und vermitteln Ihnen einen guten Eindruck von der Stadt zur Edo-Zeit (1615-1867).
—
Rückkehr ins Hotel, freies Abendessen und Übernachtung in Kyōto.
10. TAG – DIE BURG HIMEJI
Frühstück im Hotel und Fahrt im privaten Reisebus zur Burg Himeji-jo (ca. 124 km). Dieses Meisterwerk der Militärarchitektur, ein Symbol von Macht und Stärke, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben. Himeji-jo ist eine der wenigen Burgen, die Brände, Erdbeben und Verwüstungen durch Kriege überstanden haben. Sie ragt 46 Meter hoch auf und hat eine Silhouette, die an die Anmut eines weißen Reihers erinnert, der seine Flügel ausbreitet. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte von den verschiedenen regionalen Herrschern immer wieder umgebaut. Im 17. Jahrhundert war sie fertiggestellt. Sie umfasst über achtzig Gebäude, die durch ein Gewirr von Türen, Gängen und geheimen Passagen miteinander verbunden sind. Verweilen Sie auch in dem nur wenige Schritte davon gelegenen Kōko-en-Park, der sich in neun verschiedene Gärten gliedert, die jahreszeitlich wechselnd stets durch Schönheit beglücken.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen geht es gestärkt weiter nach Osaka (ca. 95 km) mit einem Stopp in Akashi, wo Sie eine der längsten Hängebrücken der Welt sehen. Die fast 4 km lange Brücke verbindet die Außenbezirke und den Hafen von Kōbe mit der Insel Awaji. Gegen Abend Ankunft in Osaka, der drittgrößten Stadt Japans an der Mündung des Yodo-Flusses, der in die Bucht von Osaka mündet. Osaka ist gleichermaßen eine alte Stadt und moderne Metropole. Sie verfügt über ein Netz aus Kanälen, das sich quer durch die Stadt zieht, und einen Hafen, der eine wichtige Rolle in ihrer Entwicklung und für ihren Wohlstand spielt.
—
Einchecken im Hotel. Freies Abendessen und Übernachtung in Osaka.
11. TAG – OSAKA
Frühstück im Hotel*, bevor Sie die Burg von Osaka besichtigen, ein Symbol für die Macht und Geschichte der Stadt, die von einem riesigen Park umgeben ist, der von den Einwohnern sehr geschätzt wird. Danach geht es ins Geschichtsmuseum der Stadt, das sich in einem 13-stöckigen Gebäude befindet. Genießen Sie von den oberen Stockwerken aus den herrlichen Blick auf die Burg Osaka.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen, schlendern Sie durch den populären, belebten Stadtbezirk Dōtonbori – ein Labyrinth aus autofreien Straßen und Einkaufspassagen.
—
Rückkehr ins Hotel, freies Abendessen und Übernachtung in Osaka.
*Hinweis: Behalten Sie das Wesentliche im Handgepäck, da der Rest Ihres Gepäcks separat nach Tokio transportiert wird.
12. TAG – UJI UND EINE TEEZEREMONIE
Frühstück im Hotel, bevor Sie mit dem privaten Reisbus nach Uji fahren, das für die Produktion von grünem Tee berühmt ist. Dort sehen Sie sich den Byōdō-in-Tempel an, der ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bewundern Sie speziell das 1053 erbaute Gebäude Hōō-dō, eines der wenigen Beispiele der Heian-Architektur. Es ist in Form eines Phönix erbaut, jenes mythischen Vogels, der Buddha beschützt. Die Schatzkammer wiederum hält eine stattliche Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Bronzefiguren bereit, darunter die Originalglocke des Tempels. Dann nehmen Sie an einer Teezeremonie teil, die einer strengen Ästhetik folgt, denn ihr Ziel ist die spirituelle Erlösung, die vom Zen-Buddhismus herrührt. Die Festlegung der Gesten erfolgte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts durch den Teezeremonienmeister Murata Jukō.
—
Inklusive Mittagessen, bevor Sie sich auf den Weg zum Bahnhof von Kyōto machen. Abfahrt mit dem Shinkansen-Expresszug nach Tokio (Fahrtdauer ca. 2 Stunden).
—
Einchecken im Hotel am Ende des Tages. Freies Abendessen und Übernachtung in Tokio.
13. TAG – TOKIO, EINE STADT ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND MODERNE
Frühstück im Hotel, bevor Sie das Rathaus entdecken, ein riesiges, 243 Meter hohes Gebäude. Sie fahren auf die Aussichtsplattform, von der Sie bei gutem Wetter den Berg Fuji erblicken.
—
Nach dem inklusiven Mittagessen, begeben Sie sich in den Stadtteil Harajuku, ein altes Viertel mit vielen kleineren Händlern, das sich zur angesagtesten Gegend Tokios gewandelt hat: sehr quirlig, bunt und locker. Eine breite, von Bäumen und Cafés gesäumte Verkehrsader, die an die berühmte Avenue des Champs Elysées in Paris erinnert, durchzieht den Stadtteil. Im Laufe der Jahre hat sich diese Prachtstraße auch zu einem Mekka der internationalen zeitgenössischen Architektur und der Mode entwickelt. Große Marken haben sich dort niedergelassen. Am Rande des Viertels, im weitläufigen Yoyogi-Park, besuchen Sie den berühmten Shintō-Schrein Meiji-jingū. Ein massives Tor, ein Torii, steht symbolisch an der Schwelle zum Areal mit dem Heiligtum. Jenseits des Tores verlieren sich die Geräusche der Stadt allmählich, als würden sie von dem stillen Wald geschluckt, den Sie als Nächstes erkunden.
—
Anschließend Privattransfer zum Flughafen. Freies Abendessen und Flug nach Basel-Mülhausen über Istanbul. Übernachtung an Bord des Fluges.
14. TAG – ANKUNFT IN BASEL-MÜLHAUSEN
Flug von Istanbul nach Basel-Mülhausen. Ankunft am Vormittag.
PREISE
Vorzugspreis bis zum 07/03/2025 :
5 195 €
Standardpreis*: 5 395 €
Einzelzimmerzuschlag (außer Ryokan**)
: 595 €
Ermässigung für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*** : - 200 €
* In Doppel- oder Twinzimmern, je nach Verfügbarkeit der Hotels.
** Ryokan sind traditionelle Gasthäuser, die keine Einzelzimmer haben. Übernachtung in einem japanischen Twinzimmer mit Tatami-Matten und Futon.
*** Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
HIGHLIGHTS DER REISE
Tokio mit dem Nationalmuseum, dem Sensō-ji-Tempel und dem Meiji-Schrein • Nikko, dem Tōshō-gū-Schrein • Kamakura, dem Kōtoku-in-Tempel und seinem Großen Buddha • Kyōto mit dem Goldenen Pavillon und dem Silbernen Pavillon • Nara mit seinem großen Waldpark, den buddhistischen Tempeln, den Shinto-Schreinen mit den tausend Laternen und dem Großen Buddha • die Burg von Himeji • Osaka mit seiner Burg und dem Historischen Museum.
GENIESSEN SIE
Eine Übernachtung und ein Kaiseki-Abendessen in einem Ryokan (traditionelle Herberge) • die Halbpension • ein Reiseprogramm, das einen umfassenden Überblick über Japan bietet • die Vulkanregion Hakone mit ihren Thermalquellen • eine Bootsfahrt auf dem Ashi-See mit herrlichem Blick auf den Fuji • die wunderschönen Zen-Gärten von Kyōto • zwei Fahrten mit dem Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug) • eine Teezeremonie in Uji • die kulturelle Begleitung durch Ihren lokalen, deutschsprachigen Reiseleiter.
UNESCO WELTKULTURERBE
Fünf der Orte, die Sie besuchen werden, stehen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes: Tokugawa Ieyasu Tempel in Nikko Tempel des Goldenen Pavillion in Kyoto, Zengarten des Tenryū-ji-Tempel in Kyoto, Byōdō-in-Tempel und die Burg Himeiji-jo in Kyoto.
IHRE HOTELS (ODER GLEICHWERTIG) :
In Tokio : Via Inn Prime Nihonbashi Ningyocho 3* (Landeskat.) - 4 Übernachtungen
In Izunagaoka : Onsen Hotel Tenbo - 1 Übernachtung in einem japanischen Twin-Zimmer mit Futon
In Kyōto : Daiwa Roynet Hotel Kyoto Shijo Karasuma 3* (Landeskat.) - 4 Übernachtungen
In Osaka : Excel Hotel Tokyu 3* (Landeskat.) - 2 Übernachtungen
ZUGZEITEN AB MÜLHAUSEN
ABREISE
AM 05.11.2025
Basel-Mülhausen - Istanbul : 18:05 - 23:10
Istanbul - Tokio : 02:35 - 19:45, Ankunft am 06.11.25
RÜCKREISE
AM 17.11.2025
Tokio - Istanbul : 22:05 - 05:55+1, Ankunft am 18.11.25
Istanbul - Basel-Mülhausen : 08:50 - 10:05
Die Uhrzeiten dienen nur der Information und können sich noch ändern. Die Zeitverschiebung wird berücksichtigt.
PREISE UND BEDINGUNGEN
PREISE
Vorzugspreis bis zum 07/03/2025 : 5 195 €
Standardpreis*: 5 395 €
Einzelzimmerzuschlag (außer Ryokan**)
: 595 €
Ermässigung für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*** : - 200 €
* In Doppel- oder Twinzimmern, je nach Verfügbarkeit der Hotels.
** Ryokan sind traditionelle Gasthäuser, die keine Einzelzimmer haben. Übernachtung in einem japanischen Twinzimmer mit Tatami-Matten und Futon.
*** Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Ein für den Reisezeitraum gültiger nationaler Reisepass. Kein Visum für Aufenthalte von bis zu drei Monaten. Diese Informationen gelten für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das Konsulat oder die Botschaft.
BEDINGUNGEN
Diese Tarife gelten für eine Gruppe ab 10 Teilnehmern. Für eine Gruppe von 9 bis 6 Personen wird ein Zuschlag von 150 € erhoben, um die Reise zu gewährleisten. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall wird Ihnen der gesamte bezahlte Betrag zurückerstattet. Diese Reise ist auf 20 Teilnehmer beschränkt.
IM PREIS ENTHALTEN:
Die Hin- und Rückflüge Basel-Mülhausen - Tokio über Istanbul mit der Fluggesellschaft Turkish Airlines, inklusive Flugsteuern und 23 kg Freigepäck • 11 Nächte in 3* Hotels (Landeskat.), inklusive Frühstück • die Halbpension, ohne Getränke • ein Kaiseki Abendessen • die kulturelle Begleitung durch Ihren lokalen, deutschsprachigen Reiseleiter • die Eintritte zu den im Programm erwähnten Sehenswürdigkeiten • Transport mit privatem Bus und Shinkansen in der 2. Klasse mit reservierten Sitzplätzen, je nach Bedarf des Programms • Reiseassistenz (Rückführungs-, Arztkosten- und Haftpflichtversicherung).
IM PREIS NICHT ENTHALTEN:
Die im Programm als zur freien Verfügung gekennzeichneten Mahlzeiten • die Getränke • die üblichen Trinkgelder • die persönlichen Ausgaben • Alles, was nicht unter "Im Preis enthalten" erwähnt ist.