NANTES, SAINT-NAZAIRE UND
DIE LOIRE-MÜNDUNG
Mit einem Terra Nobilis & Oceanides Reiseführer
Kunst im öffentlichen Raum, Cafés und Restaurants, Museen, Kunstgalerien ... Jedes Jahr erfährt das Stadtbild von Nantes durch temporär oder dauerhaft installierte Kunstwerke eine Veränderung und lädt ein zu einer erfrischend anderen Art des Reisens. Entdecken Sie die historische Hauptstadt der Bretagne im Rahmen dieses vielfältigen Sommerprogramms! Schließlich ist Nantes eine der bedeutendsten Metropolen Westfrankreichs – typisch bretonisch und stolze Wächterin der Loire-Mündung. Die Stadt wird überragt vom Schloss, das die Letzten in der Linie des mächtigen Hauses der Herzöge der Bretagne, Franz II. und seine Tochter Anne, erbauten. Lebendigkeit verleihen der Stadt die neueren Viertel auf der Loire-Insel Ile de Nantes. Den ganzen Sommer über pulsiert hier das Leben, u. a. durch die bizarren Maschinen auf der Insel, die ebenfalls entdeckt werden wollen.
Während Ihres Aufenthalts haben Sie auch Gelegenheit, bei einer Flussfahrt im Zeichen der Kultur die Loire-Mündung und Saint-Nazaire zu erkunden.
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM
1. TAG – ANKUNFT IN NANTES
Sie treffen nachmittags am Flughafen Basel-Mulhouse ein für den Direktflug nach Nantes, wo Sie am Abend ankommen. Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und privater Transfer ins Stadtzentrum; anschließend inklusives Abendessen in einem Restaurant in der Nähe Ihres Hotels.
—
Übernachtung in Nantes.
2. TAG – NANTES UND DAS SCHLOSS DER HERZÖGE DER BRETAGNE
Nach dem Frühstück nehmen Sie an einer Führung durch die Altstadt teil. Bereits in der Frühantike lag Nantes am Kreuzungspunkt von Straßen, Flussrouten und Seewegen. Kein Wunder, dass die Stadt zu einer mächtigen Handels- und Industriestadt wurde. Im Jahr 851, damals noch von Franken beherrscht, wurde sie schließlich ganz bretonisch und zur Hauptstadt des Herzogtums. Diese Rolle hielt sie stolz inne, bis die Bretagne Mitte des 16. Jahrhunderts Französisch und durch Rennes politisch zurückgedrängt wurde. Dennoch bewährte sich Nantes als herausragende Wirtschafts- und Handelsstadt, insbesondere dank eines ominösen Dreieckshandels, da ihr Hafen in dieser Hinsicht der bedeutendste im französischen Königreich war. Im 19. und 20. Jahrhundert war die Stadt weniger wohlhabend, hatte aber durch die Industrie nach wie vor Einfluss. Entdecken Sie zunächst das mittelalterliche Stadtzentrum: das Tor Saint-Pierre, durch das sich schon Heinrich IV. in die befestigte Stadt begab, um das berühmte Edikt von Nantes zu unterzeichnen, die Stadtmauer und die gotische Kathedrale, die nach dem verheerenden Brand von 2020 gerade restauriert wird (Besichtigung nur von außen) ...
—
Inklusive Mittagessen.
—
Anschließend besichtigen Sie das berühmte Herzogsschloss und das dazugehörige Museum. Das Schloss im Herzen der Altstadt wurde bis in die 1930er Jahre durch einen Arm der Loire mit Wasser versorgt. Gebaut wurde es Anfang des 13. Jahrhunderts als Burg namens Château de la Tour Neuve am Fuße der alten galloromanischen Stadtmauer. Die heute sichtbaren Bauten, die ein großes, um einen Hof herum organisiertes Ensemble bilden, stammen jedoch aus dem 14., vor allem aber aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Franz II. und Anne de Bretagne hatten der Festung nicht nur ihr wehrfähiges, sondern auch ihr vornehmes Erscheinungsbild verliehen – Symbol des Einflusses und der Macht der Herzogsdynastie. Sie flanieren weiter zum Lieu Unique („einzigartiger Ort“), einem ungewöhnlichen Kulturzentrum, das in den Hallen der ehemaligen LU-Keksfabrik untergebracht ist. Seit zwanzig Jahren beherbergt diese einstige Industriebrache ein öffentliches Theater und mehrere Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Das architektonische Ensemble überragt die Silhouette des LU-Turms, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist. Auf der Weltsaustellung 1900 wies die an den Jugendstil angelehnte Laterne mit Metallspitze, die auf der Kuppel sitzt, den Weg in den Pavillon des Keksherstellers LU.
—
Rückkehr zum Hotel gegen Abend. Abendessen in Eigenregie und Übernachtung in Nantes.
3. TAG – ZWISCHEN VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT: DAS KUNSTMUSEUM UND DIE INSEL VON NANTES
Nach dem Frühstück im Hotel durchstreifen Sie den Jardin des Plantes, den botanischen Garten mit seiner 150 Jahre lang kuratierten Sammlung von Essenzen. Mit 50.000 Blumen, die pro Saison gepflanzt werden, und über 10.000 verzeichneten lebenden Arten dient dieser botanische Garten sowohl der Wissenschaft als auch der Erholung. Seit 2013 arbeitet das Grünflächenamt der Stadt im Rahmen der Voyage à Nantes bei den Installationen mit Claude Ponti zusammen. Inzwischen sind im Frühling und Sommer etwa ein Dutzend Werke dauerhaft zu sehen. Sie setzen Ihre Entdeckungsreise durch das Kulturerbe von Nantes fort und begeben sich zum Kunstmuseum, das ganz in der Nähe ist. Es wurde 2016 sorgfältig renoviert. Seine Architektur ist typisch für den Stil des Eklektizismus im späten 19. Jahrhunderts: Sie zitiert die italienische Renaissance, den Neoklassizismus, hat ein französisches Dach ... Die Sammlungen umfassen zahlreiche Gemälde der italienischen Renaissance (z. B. von Perugino oder Tintoretto), des Grand Siècle („Le repas chez Simon“ von de Champaigne, „Le Veilleur“ und „Le Songe de saint Joseph“ von Georges de la Tour) sowie der Impressionisten und Postimpressionisten („Le Port du Havre“ von Raoul Dufy und „Le Phare d'Antibes“ von Paul Signac usw.).
—
Inklusive Mittagessen.
—
Am Nachmittag erkunden Sie die Insel Beaulieu, auch Île de Nantes genannt, die nach einem der wichtigen städtischen Neugestaltungsprojekte bezeichnet ist. Dieser auf einer Loire-Insel gelegene Stadtteil hat das Gesicht einer Stadt des 21. Jahrhunderts. Zudem war Nantes 2013 „Grüne Hauptstadt Europas“. Sie besichtigen u. a. die ehemalige Schiffswerft Dubigeon, die größtenteils in ein ausgedehntes Freizeit- und Kulturareal mit einem Park und einem Ausstellungsbereich zur Geschichte des Schiffbaus umgestaltet wurde. Die Machines de l'IÎe, riesige mechanische Gestalten, wie der „Große Elefant“ oder das „Karussell der Meereswelten“, die in den ehemaligen Montagehallen der Werft stehen, werden Sie nachhaltig beeindrucken. Diese Maschinengebilde sind einerseits von Jules Vernes „erfundenen Welten“ inspiriert, andererseits von Leonardo da Vincis technischer Vorstellungswelt sowie der Industriegeschichte von Nantes. Spazieren Sie danach zur Halle 21, die Mitte des letzten Jahrhunderts zur Lagerung von exotischem Obst und Gemüse aus Afrika entworfen wurde. Die ehemalige „Bananenhalle“ – wie sie von den Einheimischen gern genannt wird – wurde 2007 zu einem Ausstellungsort umgebaut, heißt nun HAB Galerie und ist ganz der zeitgenössischen Kunst gewidmet.
—
Rückkehr zum Hotel gegen Abend, freies Abendessen und Übernachtung in Nantes.
4. TAG – VON NANTES NACH SAINT-NAZAIRE: DIE LOIRE-MÜNDUNG
Nach dem Frühstück kehren Sie zum Loire-Ufer zurück. Dort gehen Sie an Bord eines Schiffes für eine Flusskreuzfahrt, auf der Sie auf über 60 Kilometern die Loire-Mündung sowie 34 Werke zeitgenössischer Kunst erkunden. Die einzelnen Werke befinden sich an ungewöhnlichen oder bemerkenswerten Stätten entlang der Mündung, zwischen schützenswerter Natur und gigantischen Industriegebäuden. Diese Werke von international renommierten Künstlern bilden eine Art Open-Air-Sammlung inmitten einer wunderschönen Landschaft. Sie werden – um nur einige Highlights zu nennen – das bizarre Haus in der Loire von Jean-Luc Courcoult sehen, das leicht geneigt ist und dessen Fensterläden zufielen, weil sein Fundament in den Schlamm gesunken ist, gleich einem unbewohnten Wrack, oder auch die riesige Skulptur Schlange des Ozeans von Huang Yong Ping, die hier aus den Weltmeeren auftaucht, um ihr überdimensionales Maul an einem Strand in Nazaire aufzusperren. Ankunft in Saint-Nazaire am Mittag.
—
Inklusive Mittagessen.
—
Am Nachmittag spazieren Sie zum Jardin du Tiers-Paysage, Garten der sich ... auf dem Dach eines U-Boot-Bunkers befindet! Der Garten bildet eine Terrasse unter freiem Himmel zwischen Stadt und Hafenbecken und wurde von dem Landschaftsarchitekten Gilles Clément angelegt, der energisch für eine Gartengestaltung eintritt, bei der dynamische Aspekte und eine organische Entwicklung des Gartens an erster Stelle stehen, d. h. gärtnerische, maschinelle oder chemische Eingriffe auf ein Minimum reduziert sind. Bei der Gestaltung dieses Gartens sah Gilles Clément im Bunker bei Saint-Nazaire „einen Ort des Widerstands“, der die ökologische Vielfalt der Flussmündung aufnehmen kann. Ihr Spaziergang führt sie weiter zur Suite de Triangles des Künstlers Felice Varini, die sich nur von einer Aussichtsterrasse aus eine „horizontale Linie“ sichtbar werden lässt, die sich über die Hafenlandschaft spannt. Rückfahrt nach Nantes im von uns arrangierten Reisebus.
—
Ankunft im Hotel am Abend, freies Abendessen und Übernachtung in Nantes.
5. TAG – TRENTEMOULT, DOLCE VITA AUF NANTAISER ART
Sie Frühstücken im Hotel, bevor Sie zum Denkmal für die Abschaffung der Sklaverei fahren. Unter der 7.000 qm großen, begrünten Promenade befindet sich der Ausstellungsbereich auf Höhe der Loire und gemahnt so an die Zwischendecks der Sklavenschiffe. Im Inneren wird auf 2.000 gravierten Glasplatten die Geschichte der Sklaverei, insbesondere des Sklavenhandels in Nantes im 18. Jahrhundert, nachvollzogen. Anschließend kommen Sie an einen Steg, wo Sie an Bord eines Schiffes gehen, das Sie über die Loire bringt. Am anderen Ufer entdecken Sie das Viertel Trentemoult. Dieses ehemalige Fischerdorf liegt nur einen Katzensprung von Nantes entfernt: eine Oase der Ruhe! Schlendern Sie durch die Gassen, vorbei an den bunten Häusern, an Gartenlokalen und Restaurants, die sich an schönen Tagen bei den Nantaiserinnen und Nantaisern höchster Beliebtheit erfreuen. Am Spätvormittag kehren Sie, wieder per Schiff, nach Nantes zurück. Dann Transfer mit von uns organisiertem Bus zum Flughafen Nantes.
—
Freies Mittagessen, bevor Sie den Direktflug nach Basel-Mühlhausen nehmen, wo Sie am Nachmittag ankommen.
Wichtige Hinweise:
Aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen kann es zu Änderungen im Programm oder bei der Reihenfolge der Besichtigungen kommen. Im Falle einer solchen Änderung werden Sie vor der Abreise schriftlich benachrichtigt.
Die Strecken vor Ort werden in Form von Spaziergängen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln stattfinden.
PREISE
Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 1 495 €
Standardpreis: 1 595 €
Einzelzimmerzuschlag: 295 €
*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
HIGHLIGHTS DER REISE
In Nantes: das Schloss der Herzöge der Bretagne und das historische Museum, der botanische Garten (Jardin des Plantes), das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts), die Gedenkstätte für die Abschaffung der Sklaverei • das Dorf Trentemoult • die Île de Nantes und die bizarren Maschinengebilde (Machines de l'Île) • Saint-Nazaire, der Garten Jardin du tiers-paysage (dritte Landschaft) und das Kunstwerk Suite de triangles (Folge von Dreiecken).
GENIESSEN SIE
Direkter Hin- und Rückflug zwischen Basel-Mulhouse und Nantes • Hotel im historischen Zentrum • Kreuzfahrt auf der Loire zwischen Nantes und Saint-Nazaire • Sommerprogramm der Voyage à Nantes • Besichtigung der Maschinen auf der Insel • Kulturelle Erläuterungen durch Ihre Reiseleitung.
IHR REISEFÜHRER
Ihr von Terra Nobilis & Océanides sorgfältig ausgewählter Guide ist ausgebildeter Historiker oder Kunsthistoriker, der sein Wissen mit viel Vergnügen mit Ihnen teilen wird!
IHR HOTEL (ODER GLEICHWERTIG) :
Océania - Hôtel de France 4* (Landeskat.)
Adresse : 24, rue Crébillon - Nantes
FLUGZEITEN AB BASEL
ABREISE
AM 07.07.2025
Abflug von Basel-Mühlhausen um 16:50 Uhr ; Ankunft in Nantes um 18:25 Uhr.
RÜCKREISE
AM 11.07.2025
Abflug von Nantes um 14:20 Uhr ; Ankunft in Basel-Mülhausen um 15:50 Uhr.
Die Uhrzeiten dienen nur der Information und können sich noch ändern. Die Zeitverschiebung wird berücksichtigt.
PREISE UND BEDINGUNGEN
PREISE
Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 1 495 €
Standardpreis: 1 595 €
Einzelzimmerzuschlag: 295 €
*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.
BEDINGUNGEN
Diese Tarife sind für eine Gruppe von 15 Teilnehmern berechnet und ab 10 Personen garantiert. Für eine Gruppe von 9 bis 6 Personen wird ein Zuschlag von 95 € erhoben, um die Reise zu gewährleisten. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall wird Ihnen der gesamte bezahlte Betrag zurückerstattet.
IM PREIS ENTHALTEN:
Der Hin-/Rückflug Basel/Mülhausen - Nantes mit der Fluggesellsachft EasyJet, inklusive Flugsteuern und Freigepäck • die privaten Transfers zwischen dem Flughafen Nantes und dem Stadtzentrum, sowie zwischen Saint-Nazaire und Nantes am Tag 4 • 4 Nächte in einem 4* Hotel (Landeskategorie), inklusive Frühstück • das Abendessen am Tag 1 und die Mittagessen am Tag 2, 3 und 4, ohne Getränke • die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Booten zwischen Nantes und Trentemoult am Tag 3, sowie die Hinfahrt zwischen Nantes und Saint-Nazaire am Tag 4 • die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort, je nach Bedarf des Programms • die kulturelle Begleitung durch einen lokalen Reiseführer • die im Programm genannten Eintritte und Besichtigungen • Reiseversicherung, Rückführung, medizinische Kosten und Haftpflichtversicherung.
IM PREIS NICHT ENTHALTEN:
Die im Programm als zur freien Verfügung gekennzeichneten Mahlzeiten (Mittagessen Tag 1 und 5, Abendessen Tag 2 bis 4) • die Getränke • Trinkgeld • persönliche Ausgaben • Alles, was nicht unter "im Preis inbegriffen" erwähnt ist wie Reiserücktrittsversicherung.
WICHTIG: Die Flugbuchung ist nicht stornierbar und kann nicht geändert werden. Der Preis des Flugtickets wird daher, im Falle einer Stornierung der Reise Ihrerseits, den Stornogebühren bis zu einem Höchstbetrag von 100% des Preises Ihrer Reise hinzugerechnet. Es wird daher dringend empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen!