ZEUGNISSE ANTIKER KULTUREN IN BULGARIEN

ZEUGNISSE ANTIKER KULTUREN IN BULGARIEN

Mit einem Terra Nobilis & Oceanides Reiseführer


Bulgarien, im Herzen der Balkanhalbinsel gelegen, verfügt über ein reiches historisches Erbe. Hier finden sich Relikte antiker Stadien und Theater, orthodoxe Basiliken und Klöster, Moscheen und Festungen von atemberaubender Schönheit. Im einstigen Königreich der Thraker trafen mehrere Kulturen aufeinander: Griechen, Römer, Byzantiner und Osmanen hinterließen uns eine Fülle erlesener Kunstschätze. Eindrucksvoller Höhepunkt dieser Reise ist das kulturelle Erbe der aus Asien stammenden bulgarischen Könige. Diese scharten Slawen, Bulgaren und Steppenvölker um sich und schufen so eine eigenständige Kultur, die ihre Glanzzeit im Mittelalter hatte, im 9. Jahrhundert, als Bulgarien zu den Großmächten Europas zählte.

Auf dieser individuell für Sie zusammengestellten Reise tauchen Sie in alle Bereiche ein, die Bulgarien so reizvoll machen (Musik, Kunst, Gastronomie, Landschaften ...). Sie übernachten in charmanten Hotels, die ideal im Zentrum der Städte liegen, die Sie besuchen!

Rundreise vom 12. bis 20. mai 2025

Flugreise ab Basel/Mülhausen, Frankfurt

Andere Städte auf Anfrage.

PROGRAMM HERUNTERLADEN ODER AUSDRUCKEN

AUSFÜHRLICHES PROGRAMM

1. TAG – ANREISE NACH SOFIA

Treffen am Flughafen und Flug nach Sofia. Ankunft in Sofia am Spätnachmittag; Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel im historischen Zentrum der Hauptstadt.

Nach der Gepäckabgabe im Hotel gewinnen Sie bei einem Spaziergang zum Restaurant einen ersten Eindruck der heutigen bulgarischen Hauptstadt, deren Altstadt einem Freilichtmuseum gleichkommt. Sofia wurde in der reizvollen Naturlandschaft am Fuße des Witoscha-Gebirges gegründet und weist ein reiches historisches Erbe auf – mehr als sieben Jahrtausende Geschichte. Sie wandeln auf den Spuren legendärer historischer Persönlichkeiten durch Sofia, beginnend bei den Ruinen des antiken Serdica aus der Zeit Konstantins des Großen, des bekanntlich ersten christlichen Kaisers.

Inklusive Willkommensabendessen und Übernachtung in Sofia.

2. TAG – PLOWDIW, DAS ANTIKE PHILIPPOPOLIS (149 KM)

Nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Plowdiw. Plowdiw, die Stadt, die sich weit über Thrakische Ebene ausdehnt und durch die der Fluss Mariza fließt, ist zweifellos eine der ältesten durchgängig bewohnten Städte Europas. Das antike thrakische Eumolpias, das so alt ist wie Troja oder Mykene, wurde anno 342 v. Chr. durch Philipp II. von Makedonien erobert und nach ihm benannt. Als das Römische Reich unter Kaiser Claudius im Jahr 43 n. Chr. Thrakien annektierte, wurde das altgriechische Philippopolis romanisiert. Mark Aurel befestigte die Stadt, und die Römer nannten sie fortan Trimontium. Die Pracht der antiken Stadt lässt sich noch heute anhand der beeindruckenden archäologischen Relikte erahnen. Sie spazieren vom antiken römischen Theater zu den Überresten des Forums und des Stadions aus der Römerzeit, das bis zu 30.000 Zuschauern Platz bot. Das Stadion ist eines von zwölf antiken Stadien, die nach dem Vorbild des bis heute erhaltenen Stadions von Delphi erbaut wurden. Mit fast zweihundert Metern ist es eindrucksvoll lang! Nicht weit davon entfernt steht die imposante Dschumaja-Moschee, die im 14. Jahrhundert unter Sultan Murad II. verwirklicht wurde. Im Anschluss besichtigen Sie das Hindlian-Haus mit seinen prächtigen Fresken, die Reisen seiner Besitzer illustrieren, bevor Sie zur prachtvollen St.-Konstantin-und-Helena-Kirche gelangen, die an der Stelle eines christlichen Heiligtums aus dem 4. Jh. n. Chr. steht.

Inklusive Mittagessen im Herzen der Altstadt von Plowdiw, umrahmt von traditionellen Tänzen.

Am Nachmittag besichtigen Sie die Überreste der weitläufigen Bischofsbasilika aus dem frühen 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Als Kaiser Konstantin im Jahr 313 in der Mailänder Vereinbarung das Christentum zur religio licita („erlaubten Religion“) erklärte, wurden zur Feier dieses Ereignisses umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, doch, so hieß es, kein anderer Sakralbau könne die Pracht und die Herrlichheit der Bischofsbasilika von Philippopolis übertreffen. In der Basilika sind großartige Mosaike zu bestaunen, darunter eine beeindruckende Bildkomposition am Haupteingang: ein Pfau umringt von einer Schar anderer Vögel. Schließlich erreichen Sie den archäologischen Komplex der Eirene aus dem 3. bis 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Mit seinen bezaubernden, farbenfreudigen Mosaiken und seiner reichen Ausstattung – rituelle Glasschalen und Tongefäße – ist er ein hervorragendes Zeugnis für das Leben der Oberschicht Thrakiens zur Römerzeit.

Inklusive Abendessen und Übernachtung in Plowdiw.

3. TAG – BATSCHKOWO-KLOSTER, HÜGELGRAB VON ALEXANDROWO, BURGAS AN DER SCHWARZMEERKÜSTE (318 KM)

Nach dem Frühstück fahren Sie in das Dorf Batschkowo und besuchen das gleichnamige Kloster, das nach dem Kloster im Rila-Gebirge das zweitgrößte orthodoxe Kloster in Bulgarien ist. Gegründet wurde es im Jahr 1083 durch den Georgier Gregor Pakourianos, dem Befehlshaber der westlichen Armeen des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos. Das Batschkowo-Kloster ist bekannt als eines der großen kulturellen Zentren des mittelalterlichen Bulgarien. In der reich bestückten Klosterbibliothek können Sie wunderschöne Fresken bewundern – Werke des berühmten bulgarischen Künstlers und Ikonenmalers Sachari Sograf (1810-1853). Als wahre Kunstgalerie entpuppt sich das Refektorium des Klosters: Hier stoßen Sie auf Fresken aus dem 17. Jahrhundert, Darstellungen griechischer Philosophen, des Jüngsten Gerichts und von ökumenischen Konzilen. Sodann fahren Sie über die Rhodopen, die Berge des mythischen thrakischen Priesterkönigs Orpheus und des Gottes Dionysos. In dieser an die Türkei grenzenden Region im Süden Bulgarien scheint die Zeit bisweilen stehen geblieben zu sein. Sie besichtigen das Hügelgrab von Alexandrowo aus dem 4. Jh. v. Chr. Entdeckt wurde es am 17. Dezember 2000 durch den renommierten Archäologen Georgi Kitow. Die Wandmalereien zeigen Jagd- und Kriegsszenen sowie Begräbnisfeierlichkeiten. Aus konservatorischen Gründen findet die Besichtigung in einer Nachbildung des Grabhügels statt, die sich neben dem Original befindet.

Mittagessen unterwegs inklusive.

Am Abend erreichen Sie Burgas, die viertgrößte Stadt Bulgariens. Burgas ist umgeben von zwei großen Seen und liegt am Ende eines Golfes, der sich zum Schwarzen Meer hin öffnet. Der Industriehafen ist heute der größte Bulgariens.

Einchecken im Hotel, Spaziergang im Meeresgarten, Abendessen inklusive, Übernachtung in Burgas.

4. TAG – ENTLANG DER SCHWARZMEERKÜSTE: NESSEBAR UND WARNA (136 KM)

Nach dem Frühstück geht es weiter nach Nessebar, das auf einer felsigen Halbinsel im Schwarzen Meer liegt. Sie schlendern durch den historischen Stadtkern der mehr als 3.000 Jahre alten Stadt. Sie wurde von den Thrakern gegründet und hieß zunächst Mesembria, zu Ehren von Melsa, der Überlieferung nach die Person, die die Stadt gründete. Die archäologischen Funde im heutigen Nessebar stammen hauptsächlich aus hellenistischer Zeit (4. - 2. Jh. v. Chr.). Es gibt eine Akropolis, einen Apollo-Tempel, eine Agora und eine thrakische Wehrmauer. Zur Zeit des Perikles florierte die Stadt und prägte damals sogar eigene Goldmünzen mit den Porträts der thrakischen Würdenträger, die den Stadtstaat bis zur Eroberung durch die Römer regierten. Später, als Konstantinopel Hauptstadt des Oströmischen Reichs war, avancierte Nessebar bei den byzantinischen Kaisern zu einem der beliebtesten Orte für die Sommerfrische. Im Zuge der Christianisierung entstanden in Nessebar fast vierzig Kirchen, von denen die der Heiligen Sophia geweihte die bedeutendste ist. Sie besichtigen auch die zwischen dem 11. und 18. Jahrhundert erbaute St.-Stefans-Kirche, deren Innenraum fast vollständig mit Wandmalereien bedeckt ist und deren Außenfassade Keramikziegel schmücken.

Mittagessen im historischen Zentrum inbegriffen.

Am frühen Nachmittag Fahrt nach Warna, dem antiken Odessos. Wo heute die Stadt an einer malerischen Bucht liegt, befand sich zunächst ein thrakisches Fischerdorf. Dann gründeten Griechen aus Milet hier eine Kolonie im 6. Jh. v. Chr. Die von Alexander dem Großen eroberte Stadt gehörte lange Zeit zum Römischen Imperium und später zum Byzantinischen Reich. Nach der Unabhängigkeit, die 1878 hart erkämpft wurde, orientierte sich Warna gen Westen und wurde zu einem bekannten Urlaubsort. Sie besuchen zuerst das Archäologische Museum der Stadt, in dem zahlreiche Funde der Warna-Kultur ausgestellt sind, jener bemerkenswerten neolithischen Zivilisation, die ihre Blütezeit entlang der Schwarzmeerküste in der Mitte des 5. Jahrtausends v. Chr. hatte. Erst 1972 entdeckten Archäologen unweit des heutigen Warna eine Nekropole mit fast dreihundert Gräbern aus der Zeit um 4500 v. Chr. Sie staunten nicht schlecht, als sie einen sensationellen Schatz zu Tage förderten: über tausend Schmuckstücke und kunstvolle Objekte aus Gold, Kupfer oder Knochen. Dann geht es weiter zu den Überresten der ausgedehnten römischen Thermen, teil mit zwanzig Meter hohen Mauern, umgeben von mediterraner Flora.

Abendessen inklusive und Übernachtung in Warna.

5. TAG – PLISKA, MADARA (UNESCO-ORT) UND WELIKO TARNOWO: DIE GROSSEN STÄTTEN DES ALTEN BULGARISCHEN REICHES (247 KM)

Dieser Tag ist der Glanzzeit Bulgariens im Mittelalter gewidmet. Nach dem Frühstück machen Sie Halt an der archäologischen Ausgrabungsstätte von Pliska. Pliska war von 681 bis 893 die Hauptstadt des Ersten Bulgarischen Reiches; danach verlor sie diesen Titel an Weliki Preslaw. Zwar liegt sie heute in Ruinen, aber das kleine archäologische Museum vor Ort vermittelt Ihnen einen Eindruck von der einst üppigen Pracht des Palastes und anderer königlicher Bauten, für die Pliska gerühmt wurde. Was von der Großen Basilika die Zeit überdauert hat, wird Sie beeindrucken: ein Zeugnis der Christianisierung der Bulgaren, die König Boris I. in den letzten Jahrzehnten des 9. Jh. n. Chr. durchführte. Anschließend erreichen Sie Madara, das auch als das Troja Bulgariens bezeichnet wird. Erheben Sie Ihren Blick zum Reiter von Madara. Dieser wurde zu Beginn des 8. Jahrhunderts, in den frühen Jahren, in denen sich das erste bulgarische Reich formierte, in den Fels gehauen. Der Reiter von Madara ist auch eine historische Quelle, da er die Gründung des bulgarischen Königreichs dokumentiert: Die Inschriften, die den Reiter umgeben, erzählen von den bedeutsamen Ereignissen während der Herrschaft der berühmten bulgarischen Khane (Terwel, Kormisosch und Omurtag) auf.

Nach den Besichtigungen am Vormittag speisen Sie mittags zum Klang traditioneller bulgarischer Lieder in dem kleinen Dorf Kulewtscha. Danach entspannen Sie sich in dem bezaubernden Garten eines historischen Anwesens und schauen beim Backen von Baniza zu, einem Salzgebäck, das in Bulgarien bei keiner Festlichkeit fehlen darf.

Nachmittags treffen Sie in der mittelalterliche Stadt Arbanassi ein. In Arbanassi – Sommerresidenz der bulgarischen Zaren und später der kommunistischen Führungsriege – besichtigen Sie die Christi-Geburt-Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Wunderschöne Fresken zieren den Kircheninnenraum und stehen in starkem Kontrast zur zurückgenommenen Architektur des Baus, der von den Einschränkungen zeugt, die die Osmanen der christlichen Bevölkerung auferlegten. Diese über beinahe hundert Jahre hinweg geschaffenen Wandmalereien stellen das umfassendste und detailreichste ikonographische Ensemble dar, das in Bulgarien zu sehen ist. Als Nächstes kommen Sie nach Weliko Tarnowo. Sie spazieren durch die Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Königreichs (1187 - 1396). Sie gilt zu Recht als die schönste aller Städte im Hemus (auch Balkangebirge genannt). Da sie über einem tiefen Tal thront, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel, hat man von hier doch eine herrliche Aussicht auf die Umgebung. Schlendern Sie durch die belebten Gassen des Mittelalterstädtchens zum Zarewez-Hügel, auf dem die mächtige, erstaunlich gut erhaltene Festung der bulgarischen Königen sitzt. Bis zu seinem Tode war hier der glücklose Balduin von Flandern eingekerkert, nachdem er nach einer blutigen Schlacht von Zar Kaloyan besiegt und gefangen genommen worden war. Beschließen Sie den Tag mit einem Spaziergang durch die quirligen Straßen der Altstadt, der Samovodska Charshia oder der Gurka, einer Straße am Hang entlang der Biegung des Flusses Jantra.

Einchecken in Ihr Hotel, Abendessen inklusive und Übernachtung in Weliko Tarnowo.

6. TAG – KASANLAK UND DAS TAL DER THRAKER-KÖNIGE, KONZERT MIT TRADITIONELLEM BULGARISCHEN GESANG, ROSENDESTILLERIE VON ENIO BONCHEV, DIE RÖMISCHEN THERMEN VON CHISSARJA (183 KM)

Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach Kasanlak, der Rosen-Hauptstadt, die aber auch politisches und kulturelles Zentrum des mächtigen thrakischen Königreichs der Odryssen war. Auf dem Weg dorthin durchqueren Sie das Balkangebirge. Diese sich von Ost nach West erstreckende, weitläufige Bergkette ist von üppiger Vegetation bedeckt. Heute ist sie ein beeindruckendes Naturschutzgebiet. Auf dem Weg dorthin fahren Sie über den Schipka-Pass, einen strategisch bedeutsamen Ort, an dem die Gedächtniskirche „Christi-Geburt“ zu Ehren der bulgarischen, ukrainischen, finnischen und russischen Soldaten steht, die hier 1878 in einer großen Schlacht gegen die osmanischen Streitkräfte für die Befreiung Bulgariens gefallen sind. Anschließend erkunden Sie die Region Kasanlak, in der auf Feldern, die sich über 70 Kilometer weit erstrecken, die Damaszener-Rose angebaut wird. Bald stoßen Sie auf eine der wichtigsten Stätten der thrakischen Kultur, die als brillant und verkannt zugleich gilt. Sie beginnen bei Goliama Kosmatka, dem Grabmal des thrakischen Königs Seuthes III. aus dem späten 4. Jh. v. Chr. In diesem bemerkenswerten Monument lag ein sagenhafter Schatz verborgen – heute im Museum von Kasanlak ausgestellt: eine goldene Königskrone, eine goldene Kylix (Trinkschale), ein Helm, Beinschienen und reich verziertes Zaumzeug. Dann besichtigen Sie das thrakische Grabmal von Kasanlak, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Sie betreten eine Nachbildung des Grabes in unmittelbarer Nähe des Originalgrabes. Die feine Komposition in Pastellfarben – ein Meisterwerk eines thrakischen Künstlers aus hellenistischer Zeit – zeigt den verstorbenen König bei einem üppigen Totenmahl. Weiter geht es zur Kunstgalerie von Kasanlak, wo Sie bei einem Konzert des Seutopolis-Chores traditionellen bulgarischen Gesängen lauschen.

Mittagessen inbegriffen.

Eine Stippvisite in einer der ältesten Rosendestillerien, dem Familienbetrieb Enio Bonchev steht nachmittags an: Rosenduft wird Sie an diesem geschichtsträchtigen Ort umhüllen! Außerdem erfahren Sie, das kostbare bulgarische Rosenöl gewonnen wird, eine Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Um einen Liter Rosenöl zu gewinnen, benötig man schließlich drei bis fünf Tonnen Blütenblätter! Am Spätnachmittag erreichen Sie den Thermalort Chissarja, der für sein Heilwasser berühmt ist. Seinen Höhepunkt während der Römerzeit hatte der Kurort, als er von Kaiser Diokletian im Jahr 293 zur Kaiserstadt erhoben wurde. Fortan wurden massive Stadtmauern, öffentliche Gebäude, Bäder und Straßen gebaut. Mit ihren ausgeklügelten Verteidigungssystemen zählte die nach Diokletian Diocletianopolis genannte Stadt zu den wehrhaftesten in Europa und war in der Provinz Thrakien die zweitgrößte Stadt.

Einchecken in Ihr Kurhotel, Abendessen inklusive; Übernachtung in Chissarja.

7. TAG – KULTZENTRUM DER THRAKER-KÖNIGE IN STAROSEL, KOPRIWSCHTIZA – DIE WIEGE DER BULGARISCHEN REVOLUTION GEGEN DIE OSMANISCHE UNTERJOCHUNG, SOFIA (127 KM)

Nach dem Frühstück können Sie sich im Wellnessbereich Ihres Hotels entspannen. Am späten Vormittag suchen Sie in der Nähe des Dorfes Starosel eine der größten Kultstätten der Thraker auf. Sie wurde im Jahr 2000 entdeckt und stammt aus dem späten 5. oder frühen 4. Jh. v. Chr. Der Komplex besteht aus sechs unterirdischen Tempeln und mehreren königlichen Grabkammern. Sie besichtigen den Großen Tempel (Tchétiniova Mogila) und den Horizon-Tempel, in denen vermutlich zeremonielle Riten zu Ehren der Muttergöttin, ihres Sohnes, der Sonne und des Orpheus stattfanden.

Traditionelles bulgarisches Mittagessen in Kopriwschtiza inklusive.

Am Nachmittag besuchen Sie Kopriwschtiza, ein Dorf mit bunt bemalten Holzhäusern inmitten der waldigen Bergkette Sredna Gora. Kopriwschtiza wurde zum Symbol des Kampfes gegen die osmanische Besatzung, denn hier begann im April 1876 der Aufstand gegen die osmanische Unterjochung, die ganz Bulgarien in nur wenigen Monaten entflammen sollte. Übrigens wurden nicht wenige bulgarische Helden in dem Dorf geboren, etwa die Freiheitskämpfer Todor Kableschkov und Georgi Benkowski, der Schriftsteller Ljuben Karawelow und der große Lyriker Dimtscho Debeljanow. Die grausame Niederschlagung des bulgarischen Aufstands durch türkische Truppen löste damals in ganz Europa Empörung aus. In Frankreich hielt Victor Hugo noch im selben Jahr eine leidenschaftliche Rede vor dem Senat, in der er die von den Türken begangenen Gräueltaten detailliert beschrieb: „Es wird notwendig, die Aufmerksamkeit der europäischen Regierungen auf einen Tatbestand zu lenken, einen offenbar so unbedeutenden, daß die Regierungen ihn überhaupt nicht zu bemerken scheinen. Dieser Tatbestand ist: Ein Volk wird ermordet. Wo? In Europa. Gibt es für Zeugen für diese Tat? Einen Zeugen: die ganze Welt. Nehmen die Regierungen sie zur Kenntnis? Nein. In gewissen Momenten explodiert dieser Widerspruch: Die Zivilisation ist bei den Völkern, die Barbarei bei den Regierungen. ...“ Beim Besuchen der geschichtsträchtigen Orte in diesem Dorf wird die Zeit der osmanischen Herrschaft in Europa Thema sein. Anschließend Weiterfahrt nach Sofia.

Abendessen inklusive und Übernachtung in Sofia.

8. TAG – RILA-KLOSTER, NATIONALES HISTORISCHES MUSEUM, BOJANA-KIRCHE,
SOFIA (250 KM)

Nach dem Frühstück brechen Sie sich auf zum Kloster Rila, einem Juwel der orthodoxen Kunst. 930 wurde es vom Heiligen Johann vom Rila-Gebirge (Iwan Rilski), dem bedeutendsten bulgarischen Heiligen, gegründet und 1335 von Stefan Dragolow wieder aufgebaut. Heute steht es auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Gleich einer Festung erhebt es sich aus der majestätischen Landschaft des Rila-Gebirges. Bewundern Sie den erhabenen Freskenzyklus im Innern. Dieser befindet sich in der mit fünf Kuppeln überwölbten Kirche Mariä Himmelfahrt. Lassen Sie sich verzaubern von der fantastischen Darstellung der Apokalypse und der imposanten Ikonostase mit vergoldeten Schnitzereien, der größten auf dem Balkan! Das Kloster ist seit Langem berühmt als Hort der Literatur und des Wissens und wurde in den Jahrhunderten der osmanischen Herrschaft zum Symbol der bulgarischen Identität.

Das Mittagessen im Naturpark Rila-Gebirge ist inbegriffen.

Auf der Rückweg nach Sofia besuchen Sie die Bojana-Kirche (erbaut im 10. Jahrhundert), die ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Kirche ist mit prächtigen Fresken (um 1259) ausgeschmückt, die eine derartige Fülle an Maltechniken zeigen, dass der französische Kunsthistoriker André Grabar betonte „...ohne Bojana und eine Gruppe verwandter Bauwerke hätten wir keine Kenntnis davon, dass es vor der Palaiologenzeit auch eine andere Auffassung von Monumentalmalerei gegeben hat …“ Die Ausdruckskraft, die Vitalität und die außergewöhnliche Harmonie der Formen und der Plastizität sind derart, dass manche in der Kirche gar eine Vorläuferin der Renaissancekunst zu erkennen glaubten! Unweit davon befindet sich im Nationalpark des Witoscha-Gebirges das Nationale Historische Museum. Dort begeben Sie sich auf die Spuren von 7.000 Jahren bulgarischer Geschichte. Bestaunen Sie die prunkvollen Goldschätze aus der Thrakerzeit und herrliche Artefakte aus der thrakisch-römischen Epoche. Über die glanzvolle Zeit Bulgariens im Mittelalter erfahren Sie dort ebenfalls mehr.

Rückfahrt nach Sofia, Abschiedsessen inbegriffen; Übernachtung im Hotel.

9. TAG – SOFIA

Nach dem Frühstück starten Sie in den Tag mit einem Besuch in der überwältigenden orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale, die zum Gedenken an die Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft erbaut wurde. Jeden Sonntagmorgen begrüßt dort der liturgische Chor der Kathedrale die Besucherinnen und Besucher mit seinem ergreifenden bulgarisch-orthodoxen Gesang. Ganz in der Nähe liegt die Sophienkirche. Diese Basilika wurde zwei Jahrhunderte später unter Justinian erbaut. Ihr verdankt die bulgarische Hauptstadt ihren heutigen Namen: Sofia. Als Nächstes streifen Sie das Iwan-Wasow-Nationaltheater, ein Meisterwerk österreichischer Architekten. Dann gehen Sie in die Große Moschee von Sofia aus dem 13. Jahrhundert, die in ein archäologisches Museum umgewandelt wurde. Es werden dort weltweit einzigartige Sammlungen präsentiert: exquisite thrakische Votivsteine, vor allem aber der thrakische Schatzfund von Valtschitran (Valci Tran), 13 außergewöhnlich fein gearbeitete Münzen aus massivem Gold aus dem 16. Jh. v. Chr. sowie die Schätze von Lukowit, Nikolaewo und Mesek sowie die goldene Schale aus dem Grabhügel von Schwetiza mit eingravierten Szenen von Initiationsriten sowie aus der thrakischen Mythologie.

Gegen Mittag Transfer zum Flughafen von Sofia und Rückflug nach Deutschland. Mittagessen in Eigenregie auf der Rückreise.

Wichtige Hinweise:

Das Programm kann unvorhersehbaren Ereignissen unterliegen, auf die wir keinen Einfluss haben und die möglicherweise zu Änderungen in der Auswahl oder Reihenfolge der Besichtigungen führen. Sie werden in diesem Fall vor Reiseantritt per Post darüber in Kenntnis gesetzt.

PREISE

ABFLUG VON FRANKFURT

Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 2 215  

Standardpreis: 2 315 €

Einzelzimmerzuschlag: 285 €

*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.

ABFLUG VON BASEL/MÜLHAUSEN

 Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 2 295  

Standardpreis: 2 395 €

Einzelzimmerzuschlag: 285 €

*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.

HIGHLIGHTS DER REISE

Das Rila-Kloster • Varna und Nessebar, die großen antiken und mittelalterlichen Stätten am Schwarzen Meer • Weliko Tarnowo, die Königin unter den mittelalterlichen Städten • die Frührenaissance-Fresken in der Kirche von Bojana • die Schätze der Thraker in Sofia und Plowdiw • die imposanten Grabmäler der Thraker in Kasanlak, Alexandrowo und Starosel • auf den Spuren Philipps II. von Makedonien in Plowdiw • die römischen Bäder von Chissarja • der geschichtsträchtige, für die bulgarische Identität bedeutsame Ort Kopriwschtiza.

UNESCO WELTKULTURERBE

Das Rila-Kloster; die Kirche von Bojana; das Thrakergrab von Kasanlak; der Reiter von Madara; die „tausendjährige Stadt“ Nessebar (auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste).

GENIESSEN SIE

Atemberaubende Landschaften zwischen Meer, Wäldern und Bergen • Mittagessen in Plowdiw mit Folkloretanzaufführung • Verkostung lokaler Erzeugnisse in einem malerischen historischen Anwesen, begleitet von traditionellen bulgarischen Liedern • Konzert mit traditionellem bulgarischen Gesang des Chors Seuthopolis in Kasanlak • einzigartiges altes Brauchtum • Besuch einer der ältesten Rosendestillerien • Übernachtung im Thermalhotel Hissar in Chissarja • sorgsam ausgesuchte Hotels und Restaurants.

IHR REISEFÜHRER

Ihr/e Reiseleiter/in, ein/e ausgewiesene/r Spezialist/in für Bulgarien und von Terra Nobilis sorgfältig ausgewählt, wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

IHRE HOTELS (ODER GLEICHWERTIG) :

Sofia für 3 Übernachtungen: Hotel Coop 4*(ortsübliche Klassifizierung) Nr 30 street Iskar / 1000 Sofia, Bulgarien

Tel: +359 895 691 791

In Plowdiw für 1 Übernachtung:  Trimontium Ramada 4*(ortsübliche Klassifizierung) 2 Kapitan Raicho str., Plovdiv 4000, Bulgarien

Tel: + 359 32 605 000

In Burgas für 1 Übernachtung:  Hotel Bulgaria 4*(ortsübliche Klassifizierung) Alexandrovska street 21, 8000 Burgas, Bulgarien

Tel: +359 5268 73 00

In Warna für 1 Übernachtung : Panorama Hotel 4*(ortsübliche Klassifizierung) 31, Primorski boulevard, 9000 Varna, Bulgarien

Tel: +359 5268 73 00

• In Weliko Tarnowo für 1 Übernachtung :Hotel Asenevtsi 4*(ortsübliche Klassifizierung)  77, Opalchenska street, 5000 Veliko Tarnowo, Bulgarien

Tel: +359 892 250 259

• In Chissarja für 1 ÜBernachtung : SPA Hotel Hissar 4*(ortsübliche Klassifizierung) Nr 1 General Gurko, 4180 Hisarya, Bulgarien

Tel: +359 33 762 783

FLUGZEITEN AB BASEL

ABREISE
AM 12.05.2025

FLÜGE AB BASEL/MÜLHAUSEN (Lufthansa) 

Abflug von Basel/Mühlhausen um 11:15 Uhr, Ankunft in Frankfurt um 12:15 Uhr, Abflug von Frankfurt um 14:50 Uhr und Ankunft in Sofia um 18:05 Uhr. 


FLÜGE AB FRANKFURT (Lufthansa) 

Abflug von Frankfurt um 14:50 Uhr und Ankunft in Sofia um 18:05 Uhr. 

RÜCKREISE
AM 20.05.2025

FLÜGE  BASEL/MÜLHAUSEN (Lufthansa) 

Abflug von Sofia um 14:05 Uhr, Ankunft in Frankfurt um 15:35 Uhr, Abflug von Frankfurt um 16:50 Uhr und Ankunft in Basel/Mülhausen um 17:40 Uhr. 


FLÜGE AB FRANKFURT (Lufthansa) 

Abflug von Sofia um 14:05 Uhr, Ankunft in Frankfurt um 15:35 Uhr. 

Die Uhrzeiten dienen nur der Information und können sich noch ändern. Die Zeitverschiebung wird berücksichtigt. +1 Stunde Verschiebung zwischen Sofia und Berlin.

PREISE UND BEDINGUNGEN

PREISE

ABFLUG VON FRANKFURT

Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 2 215  

Standardpreis: 2 315 €

Einzelzimmerzuschlag: 285 €

*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.

ABFLUG VON BASEL/MÜLHAUSEN

 Vorzugspreis für Inhaber eines Museums-PASS-Musées*: 2 295  

Standardpreis: 2 395 €

Einzelzimmerzuschlag: 285 €

*Ihr Museums-PASS-Musées muss während der gesamten Reise gültig sein.

BEDINGUNGEN

Preis berechnet auf Basis von 15 Teilnehmern und ist für eine Gruppe ab 10 Personen garantiert.

Für eine Gruppe zwischen 6 und 9 Personen wird ein Zuschlag von 95 € erhoben, damit die Reise stattfinden kann. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Reise zu stornieren, wenn eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht wird; in diesem Fall wird der gesamte gezahlte Betrag zurückerstattet.

IM PREIS ENTHALTEN:

Hin-/Rückflug mit Lufthansa ab Basel/Mülhausen oder Frankfurt (Pauschale für 1 Aufgabegepäckstück und Flughafensteuer 46,35 € am 15/10/2024*) • Unterkunft 8 Nächte in 4* Hotels (ortsübliche Klassifizierung) mit Frühstück • Vollpension vom Abendessen am Tag 1 bis zum Frühstück am Tag 9 inklusiv wasser, (Für den Abendessen von Tag 1 und 6 sind auch andere Getränke Inklusiv wie Tee/Kaffee und Wein) • alle Fahrten vor Ort im privaten Reisebus • kulturelle Begleitung durch einen lokalen Reiseführer • die im Programm genannten Eintritte und Besichtigungen • Einsatzt Audioguides • Reiseversicherung, Rückführung, medizinische Kosten und Haftpflichtversicherung.

*Steuern zum heutigen Tag. Abweichungen werden bis zu 30 Tage vor der Abreise berücksichtigt.

IM PREIS NICHT ENTHALTEN:

Die im Programm als zur freien Verfügung gekennzeichneten Mahlzeiten • andere als die genannten Getränke • Trinkgeld • persönliche Ausgaben • Reiserücktrittsversicherung • Alles, was nicht unter "im Preis inbegriffen" erwähnt ist.

WICHTIG:

Besondere Verkaufsbedingungen für Flüge ab Frankfurt und andere Städte anders als Basel

Die für diese Reise geplante Flüge ab Frankfurt werden zu individuellen Konditionen gebucht. Daher sind die Flugtickets weder umbuchbar noch erstattungsfähig. Im Falle einer Stornierung Ihrerseits wird der Preis des Flugtickets zusätzlich zu den von Terra Nobilis & Océanides einbehaltenen Stornierungsgebühren bis zu 100% des Reisepreises betragen. Es wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.